Was ist die Zinkmangelerkrankung?
Kurz und bündig: Es handelt sich um eine seltene Erkrankung, die unbehandelt zum Tode führt.
Seltene autosomal-rezessive Erbkrankheit
Die Krankheit ist autosomal rezessiv vererbt. Es kommt dabei zu einer Störung der Zinkaufnahme im Darm.
Symptome der Zinkmangelerkrankung bei Kindern
Nach dem Abstillen kommt es bei den Kindern zu Durchfall, Wachstumsstörungen, Haarausfall, die Haut um die Fingernägel wird rot, es tritt ein Hautausschlag auf, der einer Schuppenflechte ähnelt.
Diagnose: Wie wird Zinkmangel festgestellt?
Bei Verdacht muss der Zinkspiegel im Blut bestimmt werden.
Behandlung der Zinkmangelerkrankung
Die Behandlung besteht in der Gabe von Zink unter gleichzeitiger Überwachung des Kupferspiegels.
Leseempfehlungen:
-
Vielfältige Ursachen von Hautkrankheiten
Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Ursachen von Hautkrankheiten und zieht Parallelen zu Symptomen wie Hautausschlägen, wie sie bei der Acrodermatitis enteropathica auftreten können.
-
Zucker und seine Rolle in der Ernährung
Entdecken Sie die Auswirkungen von Zucker auf unsere Gesundheit, insbesondere im Hinblick auf essentielle Nährstoffe und Mikronährstoffe, die für Zinkaufnahme relevant sind.
-
Verborgene Schilddrüsenkrankheiten verstehen
Ein tiefer Einblick in Schilddrüsendysfunktionen und deren potenzielle Auswirkungen auf das Wachstum und die Haut – wichtige Aspekte bei der Acrodermatitis enteropathica.
-
Die Bedeutung des Darms für unsere Gesundheit
Der Darm spielt eine zentrale Rolle im Gesundheitszustand und bei Nährstoffaufnahmeproblemen wie der Zinkaufnahme in Zusammenhang mit Acrodermatitis enteropathica.