Zink: Bedeutung, Mangelerscheinungen und optimale Versorgung

Warum ist Zink so wichtig für unseren Körper?

Untersuchungen weisen darauf hin, dass viele Menschen mit Zink unterversorgt sind. Welche Bedeutung hat das Spurenelement Zink für unseren Körper? Es ist Bestandteil an etwa 200 Enzymen, die an unseren Stoffwechselvorgängen beteiligt sind, wie z. B. der RNA-Polymerase oder der Glutathionperoxidase.

Zink ist beteiligt am Aufbau der Erbsubstanz DNA und am Wachstum unserer Zellen. Es wird benötigt für die Eiweißherstellung, ist mitverantwortlich für die Funktion unserer Hormone und für ein funktionierendes Immunsystem, da die hierfür benötigten Abwehrzellen Zink benötigen.

Wie wird Zink im Körper aufgenommen?

Zink ist vor allem in tierischen Produkten enthalten, d. h. in Fleisch, Fisch und Milchprodukten, kommt jedoch auch im vollen Korn, in Samen und Pflanzen vor. Es wird im Zwölffingerdarm und Leerdarm aufgenommen, wobei nur ca. 10 – 30 % des angebotenen Zinks aufgenommen werden können.

Citrat und Aminosäuren verbessern die Zinkaufnahme im Darm, während Ballaststoffe, Phytinsäure und Schwermetalle sie vermindern. Es kann nur in der Zelle im Körper gespeichert werden und das nur kurzfristig. Deshalb ist die regelmäßige Zufuhr von außen lebensnotwendig.

Zinkmangel: Ursachen und Symptome

Wie äußert sich ein Zinkmangel? Die Haut kann schuppig werden, es kann zu Akne, Neurodermitis, Ekzemen kommen. Haarausfall kann auftreten oder Brüchigkeit der Haare, und Wunden heilen schlecht. Es besteht eine erhöhte Infektanfälligkeit, nachts ist das Sehen schlechter, das Wachstum kann gebremst werden und Impotenz kann auftreten.

Es kann zu Blutarmut kommen, die Keimdrüsen können eine verminderte Funktion aufweisen und es kann zu Veränderungen der seelischen Verfassung kommen, zu Depressionen, Aggressivität und zu seelischen Erkrankungen. Zyklusstörungen können auftreten, und es kann zu einer Minderung der sexuellen Lustempfindung kommen.

Zinküberdosierung: Risiken und Folgen

Kann man auch zu viel Zink einnehmen? Ja. Es kann dann zu einem metallischen Mundgeschmack kommen, zu Müdigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen oder Erbrechen. Da Zink die Kupfer-Aufnahme hemmt, kann es bei zu hohen Dosen zu einem Abfall des Kupferspiegels und zur Unterversorgung mit Kupfer und schließlich zur mikrozytären Blutarmut kommen.

Bei einer kurzfristigen Überdosierung (über 200 mg pro Tag) kann es zu Erbrechen und Durchfall kommen. Nimmt man Zink längere Zeit in einer Überdosierung ein, kann es zu verminderter Aufnahme von Eisen, Kupfer, Mangan und Kalzium kommen. Durch den Kupfermangel droht dann eine mikrozytäre Blutarmut und ein Abfall der weißen Blutkörperchen.

Leseempfehlungen:

  1. Sichelzellanämie und ihre Auswirkungen

    Erfahren Sie mehr über die Sichelzellanämie, eine erbliche Blutkrankheit, und ihre weitreichenden Auswirkungen auf den Körper. Dieser Artikel beleuchtet die Rolle von Spurenelementen und deren potenziellen Einfluss auf die Erkrankung.

    Mehr erfahren

  2. Multiple Sklerose und Epstein-Barr-Virus

    Erforschen Sie die komplexen Zusammenhänge zwischen Multipler Sklerose und dem Epstein-Barr-Virus. Der Artikel bietet Einsichten in das Immunsystem und die Rolle von Spurenelementen.

    Mehr erfahren

  3. Prävention durch Grippeschutzimpfung

    Erfahren Sie, warum die Grippeschutzimpfung wichtig ist und wie sie das Immunsystem unterstützt. Der Artikel beleuchtet den Einfluss von Mikronährstoffen.

    Mehr erfahren

  4. Polyneuropathie und ihre Ursachen

    Begeben Sie sich auf eine Reise, um die Hauptursachen der Polyneuropathie zu verstehen und wie der Nährstoffhaushalt eine Rolle spielt.

    Mehr erfahren

Erfahrungsberichte (18) zum Thema „Zink: Bedeutung, Mangelerscheinungen und optimale Versorgung“

Wir veröffentlichen so viele Erfahrungsberichte, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Erfahrungsbericht.

Schreiben Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht

  1. HAbe seit längerer Zeit immer höhere Zinkwerte im Blut und kann mir nicht erklären warum. Habe eine Unterfunktion der Schilddrüse und nehme deshalb täglich auf nüchternen Magen 150 mg Euthyrox. Können diese hohen Zinkwerte davon kommen. Lt. Blutuntersuchung benötige ich aber diese Dosierung von 150mg.
    Ich kann mir sonst nicht erklären, wie ich von diesen hohen WErten runterkommen soll, wenn ich nicht weiß warum die so hoch sind und wodurch.

    Liebe Andrea,

    da Zink an Eiweiße gebunden transportiert wird, muss man auch den Eiweißspiegel kennen, um die Situation richtig zu beurteilen. Generell können Zinkerhöhungen im Serum auftreten bei Blutarmut, Erhöhung der roten Blutkörperchen im Serum, Bluthochdruck, Schilddrüsenüberfunktion oder Einnahme von Zink in irgendwelcher Form. Behandeln muss man einen erhöhten Zinkspiegel nicht, jedoch nach der Ursache suchen. Wie wird Ihre Schilddrüseneinstellung geprüft? Bestimmt man auch die peripheren Hormonwerte oder nur TSH? Klären Sie bitte mit Ihrem Arzt, ob einer der anderen Faktoren zutreffen könnte. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

  2. Guten Tag

    Ich habe eine Frage. Ich habe gestern einen Oligoscan machen lassen. Dabei habe ich erhöte Kupfer und Zink Werte. Ich lese überall, dass die beiden Elemente Gegenspieler sind, soll heissen, wenn von einem zuviel da ist, vom anderen in der Regel zu wenig vorhanden ist.
    Wie lässt sich das denn jetzt erklären?

    Ich habe ebenfalls erhöhte Phosphor Werte.
    Magnesium, Silicium und Lithium sind niedrig.
    Diese Werte befinden sich alle in den gelben Grenzbereichen, es ist nichts rot, soll heissen, es ist kein gravierender Mangel, resp. Überschuss da.

    Ich frage aus Neugierde, da ich gerade neu in dieses Thema eintauche, nicht weil ich mir Sorgen mache.

    Herzlichen Dank

    Liebe N.,

    man kann die Mineralstoffe im Serum nicht mit denen in den Körpergeweben vergleichen(diese misst der Oligoscan). Deshalb ist hier auch keine allgemeingültige Aussage möglich, sondern man muss den Patienten genau kennen(Stress, Ernährung, Beschwerden, hormonelle Veränderungen, Infekte etc.), denn all das kann eine Rolle bei der Beurteilung spielen. Sie sollten zunächst die Beurteilung Ihres Therapeuten abwarten. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

  3. Guten Tag!

    mir wurde ein sehr starker Zinkmangel festgestellt.
    (Serum 3µmol/l (Referenzbereich 9-18) ) !!

    Ich habe einen starken diffusen Haarausfall, bin auch öfters müde. (aber sonst keine Erkältungen oder sonst was seit Jahren!)

    Wie der Mangel zur Stande gekommen ist, ist mehr ein Rätsel (durchaus gesunde Ernährung: Zinklieferanten wie : Vollkornbrot, Hähnschenbrust, Eier, Vollkornreis wurden täglich gegessen! + 1-2 Monate vor der Blutabnahme habe ich schon 25mg Zink supplementiert!) (Zinkräuber könnten in meinem Fall vielleicht Krafttraining und psychischer Stres sein)

    Deswegen meine Frage: kann es zu einem Zinkmangel kommen, wenn man sich gesund ernährt? ( Leber-, Nierenpathien? Hypothyreoidismus?)

    Aber eine viel wichtegere Frage: wie kann ich meinen Zinkmangel jetzt möglicht schnell beheben?
    Da ich einen starken Zinkmangel habe, ist es nicht schlimm über einen langen Zeitraum Mengen von 50-75mg Zink zu supplementieren?

    MfG Herr K.

    Lieber Herr K.,

    Zinkmangel kann viele Ursachen haben wie z.B. Resorptionsstörungen, Medikamente, starkes Schwitzen, natürlich auch erhöhter Verbrauch durch Sport oder Stress. Sie sollten eine höhere Zinkdosierung nur zusammen mit Ihrem Arzt durchführen und dies auch kontrollieren lassen. Er wird dann sicher noch nach der Ursache suchen. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

  4. Hallo!

    Ich leide seit Monaten an Haarausfall, trockenen Haaren, stark schuppender Kopfhaut, Libidomangel, Ohrensausen und Übergewicht.

    Ich ließ meinen Zinkwert messen. Er war bei 6,4 mg/Liter.
    Laut Referenzbereich des Labors war ich damit im grünen Bereich.

    Seltsam ist aber, dass die meisten Labore einen Referenzbereich AB 7,0 mg/Liter angeben.

    Habe ich nun einen eklatanten Zinkmangel oder eher nicht?

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß

    S.

    Lieber S.,

    Ihr Zinkspiegel ist in Ordnung. Jedes Labor hat seine eigenen gültigen Grenzwerte. Ihre Symptomatik könnte z.B. auf eine hormonelle Störung hinweisen. Schon wegen des Libidomangels empfehlen wir Ihnen zunächst, Schilddrüsenhormon und Testosteron messen zu lasssen. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

  5. Hallo hätte da eine Frage. Ein Kollege hat mir Zinktabletten empfohlen, da ich in letzter Zeit oft erkältet war.
    Ich habe mir jetzt bei DM die Taxofit Zink + Histidin Depot Tabletten geholt. Da sind 10mg Zink enthalten. Der Kollege nimmt curazink und dies das ganze Jahr über pro Tag eine Tablette. Ist das denn ok? oder wäre z.B. 3 monate und dann pause und dann wieder 3 monate sinnvoller, so als Kur halt?

    Habe auch in den letzten Jahren lichteres Haar bekommen, dachte das liegt eher am Eisenmangel (ist bereits bestätigt), aber viell. liegt es auch an einem Zinkmangel(noch nicht kontrolliert)?

    Wäre um eine Rückinfo sehr dankbar.

    Gruß M.

    Liebe M.,

    15 mg Zink sind eine sehr geringe Dosis, die man problemlos täglich nehmen könnte. Allerdings wäre es sinnvoll, bevor man Zink für längere Zeit einnimmt, einen Zinkspiegel im Blut zu veranlassen, damit man sieht, ob ein Zinkmangel vorliegt oder ob man Zink nur z.B. kurmäßig zur Verbesserung der Haare oder des Immunsystems nehmen sollte, z.B. für 12 Monate. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

  6. Liebes Team!

    Ich habe (noch) keinen Bluttest machen lassen, da ich zur Zeit auch eine Lungeninfektion habe. Den Bluttest kann ich erst in ca. 2 Wochen machen. Allerdings habe ich begonnen, Zink + Vitamin C in Kautabletten zu nehmen, da mir mein Arzt dazu geraten hat. Nur weiß ich leider nicht, wie lange ich diese Tabletten nehmen darf. Kann ich dies dauerhaft (1-2 Tabletten ca. 7mg pro Tablette taglich) für mehrere Monate nehmen, oder sollte ich nach einer gewissen Zeit eine Pause einlegen und dann wieder damit beginnen?

    Herzlichen Dank,
    J.

    Liebe J.,

    7 mg Zink pro Tag ist sehr wenig. Dennoch empfehlen wir Ihnen, den Zinkspiegel im Serum bestimmen zu lassen. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

  7. habe eine frage.
    habe 100% zinküberdosierung/ vergiftung da ich seit ca. 4 wochen (zur nahrungsergänzung für veganer und sportler) ca. 40mg zinkchelat-und citrat (angaben von 30-40mg im internet)eingenommen habe. das produkt ist aus der neuen spitzenklasse mit super bioverfügbarkeit(erst hinterher erfahren) – super bioavailability, d.h. es hat eine 10-fache potenz wie in einem artikel erläutert wurde- heisst ich habe täglich bis zu 400mg effektiv eingenommen.

    hatte alle symptome einer (chronischen)zinkvergiftung -husten -gar keine stimme mehr- bzw.nur noch metallisches pfeifen wie eine dampflok auf hochtouren-,fieber, kopfweh, schweißausbrüche, vor allem metallgeschmack im mund, grippesymptome -schwach, muskeln nicht fkt.-fähig, müde,… vor allem auch decreased alertness, also herabgesetzte wahrnehmung – ganz typisch bei einer vergiftung….
    dann auch überempfindlichkeit gegenüber kälte, … und kurzatmigkeit (wahrscheinlich schon beginnender kupfermangel,…).

    dass die dosis die ursache war, war mir gleich klar… habe die zinkzufuhr also sofort gestoppt. da ich gedacht habe zink ist ja eigentlich ein schwermetall, müsste ich es nur ausleiten… aber ist wohl nicht so wie bei quecksilber und aluminium… und man nimmt ein par kräuter, algen…

    können sie mir sagen was ich machen muss (veganerin) und auf was man achten muss (zb. keinen zucker..) um es schnellstmöglich wieder loszuwerden… glutathion? oder einfach nur trinken? was ist mit camphora?
    gibt es irgendetwas ausser schwarzem tee (tannine)um die aufnahme zu erschweren, – dass man machen kann um das zink dem körper schnellstmöglich zu entziehen.. esse auch keine haferflocken, linsen,…

    da ich allgemein sehr fit bin hatte ich kein erbrechen,und kein urinzurückhalten, nur leichte übelkeit (super kost), und geringen durchfall…

    AZ ist jetzt nach drei tagen schwerster erschöpfung wieder besser -(fieber, kopfweh) weg.
    habe ein bisschen chlorella genommen. aber ist das überhaupt gut, da es ja auch mineralien enthält (zink,…). und im moment zuviel (echte schwermetallausleitung) ist für den körper… oder ist dass zusätzliche schwefelhaltige bärlauch auch gut zur zinkbindung?

    soll ich einfach nur abwarten… möchte das metall in meinen knochen und muskeln nicht mehr (als schwer) empfinden.

    sollte ich ausserdem die kupferzufuhr wieder zum nachliefern erhöhen?

    bitte helfen sie mir, bin dankbar für anregungen und jegliche tipps…(schnellstmöglich wäre am besten). habe vor bleibenden folgeschäden (nerven, organe) angst, obwohl ich sonst keine schmerzen habe…

    vielen dank

    grüsse
    b.d.

    Liebe B.,

    Sie sollten sich umgehend an einen Arzt wenden und prüfen lassen, ob es sich wirklich um eine Zinkvergiftung handelt. Bei systemischer Zinkvergiftung wäre eine Chelattherapie angezeigt. Diese wird ebenfalls von einem Arzt durchgeführt. Es würde uns freuen, wenn Sie uns weiter von diesem interessanten Fall berichten. Ihnen gute Besserung wünscht

    Ihr Biowellmed Team

  8. Hallo,ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass eine Zinkhaltige Haftcreme sehr wohl Nebenwirkungen hat. Man kann mit der Zeit Übelkeit und einen Metallgeschmack bekommen. Gibt von corega eine Haftcreme ohne Zink.

    Liebe(r) Leser(in),

    wir danken Ihnen für Ihren Bericht. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

  9. Sie schreiben:

    'Unser Körper benötigt ca. 1,4 – 3 g Zink. Hierfür müssen unter normalen Bedingungen ca. 10 – 15 mg Zink aufgenommen werden. … Ca. 10 g Zink werden täglich aus dem Körper über Darm, Niere, Haut und mit dem Sperma wieder ausgeschieden.'

    Das kann ja wohl nicht stimmen… wenn mehr auschgeschieden wird als aufgenommen dann bleibt nichts übrig!

    Liebe(r) Leser(in),

    da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Ausscheidung beträgt ca. 2,5 – 3,5 mg täglich. Dennoch ist der Verlust oft größer(z. B. über Schweiß bei Sportlern) als die Aufnahme, weshalb die empfohlene Aufnahme oft nicht ausreicht, insbesondere unter größerer Belastung. Liebe GRüße

    Ihr Biowellmed Team

  10. Ich bin verunsichert bezüglich der Normwerte von Zink:

    Sie schreiben: 'Im Serum liegt der Normbereich bei 13 – 20 µmol/l Zink. Am besten misst man jedoch den Zinkgehalt im Vollblut.'

    Eine andere Angabe aus dem Internet: 'Normwerte Erwachsene 70-120 μg/dl'

    Eind Fachfirma schreibt: 'Mangelbereich 1,5 – 4 mg Zink/l Vollblut, Normbereich 4 – 7,5 mg Zink/l Vollblut' und erklärt mir die Abweichungen so: 'Die Angaben die Sie aus unserer Literatur zitieren beziehen sich auf eine Messung im Vollblut. Die niedrige-ren Normalwerte beziehen sich sicherlich auf eine Messung im Serum, dort haben wir auch niedrigere Normwerte.'

    Gemessen wurde bei mir '1293 ug/l Methode S/AAS'

    Die Unterschiede zwischen umol/l und ug/l sowie zwischen Serum und Vollblut irritieren. Wie ist der Zusammenhang?

    Lieber Leser,

    die Normwerte im Vollblut betragen 70 – 120 µg/dl bzw. 6,7 – 18,4 µmol/l, im Serum betragen sie 85 – 130 µg/dl bzw. 13 – 20 µmol/l.
    Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

  11. Ich habe in den letzen Tagn sehr viel Zinktabletten genommen. Heute hatte ich schon Durchfall! Den hab ich zwar öfter, aber diemal lag es dann wohl am Zink!

    Lieber Besucher unseres Gesundheitsportals,

    'die Dosis macht das Gift', sagte schon der berühmte Arzt Paracelsus. Sie sollten sich nicht überdosieren. Das bringt Ihnen nicht den gewünschten Erfolg.

    Ihr Biowellmed Team

  12. Hallo ich nehme seid einigen tagen zink zu mir
    2 brausetabletten pro tag und zwar Zink Al 25 mg brausetabletten
    Wirkstoff zink als zinkaulfat

    Ich habe mit einer testosteron Kur begonnen deshalb habe ich auf das präparat zurück gegriffen um unter Umständen aufkommenden Nebenwirkungen entgegen zu setzen.

    Habe die tage sehr eiweißreich gegessen und seid 2 tagen bauchweh und jetz auch sehr flüssigen durchfall.

    Kommt das möglicherweise durch die zinktabletten?

    Lieber Leser,

    das ist möglich. Es kann auch durch die Brause bedint sein. Enthalten die Brausetabletten eventuell Süßstoff? Generell sollte man eine Dosis von 20 mg täglich nur ganz kurzfristig überschreiten, keinesfalls länger ohne ärztliche Überwachung. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

  13. Nehme seit kurzer Zeit Haftcreme,die Zink enthält.Wenn ich diese täglich anwende und dieses oft auch mehrmals am Tag,kann das dann auch schädlich werden?

    Liebe(r) Leser(in),

    leider nennen Sie uns den Zinkgehalt in Ihrer Haftcreme nicht. Normalerweise ist dieser jedoch sehr gering und die Haftcreme kann bedenkenlos angewendet werden, zumal wir ohnehin meist zu wenig Zink zu uns nehmen. Sie können jedoch auch Ihren Zinkspiegel im Serum in 1/2 Jahr messen lassen, dann können Sie ganz sicher sein. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

  14. Hallo,

    ich habe seit meinem 13. Lebensjahr Furunkel und Akne. Jetzt bin ich 23 und sehe aus wie ein Streuselkuchen, war auch vor zwei Monaten im Krankenhaus, um ein Furunkel operativ entfernen zu lassen. Bislang konnte mir niemand helfen, wo die Furunkel und die Akne herkommen und wie man sie beseitigt.

    Ich nehme jetzt Zinkorot 25 mg (seit einer Woche). Weil sich noch nicht viel verändert hat, nehme ich seit 4 Tagen tetesept immusan dazu (enthält 180 mg Vitamin C, 13 mg Zink, 45 mg Histidin, 35 mg Cystein). Seitdem hat sich meine Haut wirklich spürbar verbessert. Die aktuellen Furunkel verschwanden schon nach 3 Tagen, was an sich schon eine große Erleichterung ist.

    Allerdings hatte ich heute extremen Durchfall. Da ich hungrig bin und alles ist, wie gehabt, kann ich eine Infektion ausschließen, deswegen meine Frage: Sind 38 mg Zink nach einer Operation (die Wunde ist noch offen) wirklich schon zuviel? Ich würde den positiven Effekt ungern wieder aufgeben, gerade weil ich schon so lange täglich darunter leide. Oder ist es nur die Mischung von den beiden Produkten? Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir dabei helfen könnten.

    Liebe Grüße

    Liebe Besucherin unseres Gesundheitsportals,

    in zu hoher Dosierung kann Zink u.a.zu Durchfall führen. Eine Überlegung ist – nach Rücksprache mit Ihrem Arzt – das Kombinationspräparat weiter zu nehmen, das reine Zink wegzulassen und dann zu sehen, ob der Durchfall aufhört. Wenn nicht, müsste man weitere Überlegungen anstellen. Da hoch dosiertes Zink langfristig auch zu einer Störung des Kupferstoffwechsels mit negativen Folgen führen könnte, sollten Sie ohnehin in ärztlicher Überwachung bleiben. Gute Besserung wünscht

    Ihr Biowellmed Team

  15. Hallo Lieber Team, ich habe seit Juni 2010 probleme mit meinen Haaren, die fallen raus und ganz schlimm. Ich hatte noch vor 2 Jare naturlocken , jetzt sind keine mehr da. Man sagt wenn 100 Haare nach dem Waschen rausfallen , ist normal, ich habe die Haare gezählt es sind mehr als 240 nur nach der Wäsche und wenn ich die noch kämme kommen noch mehr raus. Dann war ich beim Hautartzt der hat mir eine Haaranalyse gemacht und ist rausgekommen das ich fast 50% meinen Haaren verliere und fast 50 wachsen wieder nach, aber dünne Haare. Die Ärztin hat mir danach Zinktabletten und Biotin aufgeschrieben, Biotin habe ich noch nicht genommen aber Zink und nach der einnahme paar Tage später hatte ich schwarzen Stuhl, weis nicht ob das mit Zink zutun hat. Ich leide noch an Blutanemie immer wieder, jetzt weis ich nicht was ich machen soll, wenn Sie eine Antwort haben, würde mich sehr freuen. Ich bin ja erst 30 Jahre alt und diese Situation macht mich verrückt. Danke.

    Liebe Besucherin unseres Gesundheitsportals,

    der Stuhlgang kann von Zink nicht schwarz werden. Die Schwarazfärbung kann jedoch in Zusammenhang stehen mit Ihrer Blutarmut. Schwarzer Stuhlgang kann auf eine Magenblutung hinweisen. Sie sollten sich deshalb umgehend an Ihre Ärztin wenden. Generell kann eine Blutarmut auch zu Haarausfall führen, deshalb muss man zunächst herausfinden, weshalb Sie blutarm sind. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

  16. Sg. Damen !
    Sg. Herren !

    Ich habe eine woche lang Zink 15mg-Histidin 70mg-Cystein19mg Depot-Tabletten, dann bekam ich Schwindel anfälle, ich hatte eine schwere Op Okt. 2009 roux y Billroth 2 wegen einer durchläßiger Papille Duodeni, Erythrozyten leicht niedrig Ferritin 42,8ng/ml Transferrinsättigung 16% Eisen 65ug/dl. Kann Zink Schwindel verursachen oder meine Eisenwerte.

    Bitte um Antwort, ich nehem auch Kombivitamine ohner erfolg, bin ständig müde, schwach, unkonzentriert und habe Schlaf probleme und Muskelschwäche eigentlich wie Blutarm bin aber nicht total blutarm. Verdauung ist nicht optimal, Gemüse und Ballaststoffe momentan nur sehr geringe Mengen und niemand weiss Rat weil Blutbild sonst Normal und Leber Pankreas etc. auch normal.

    Mfg.

    Liebe Besucherin unseres Gesundheitsportals,

    eventuell leiden Sie unter einem Frühdumping – Syndrom. Der Schwindel ist mit Sicherheit nicht auf die Zinkeinnahme zurückzuführen. Sprechen Sie nochmals mit Ihrem Arzt. Gute Besserung wünscht

    Ihr Biowellmed Team

  17. Hallo ich nehme seit ca 3 Monaten jeden Tag ca 3-4 Kapseln Zink ein. (CuraZink mit 94mg Zink+Histidin, entsprechen 15mg Zink)
    Seit ca. 3 Wochen habe ich immer öfter Bauschmerzen, und heute auch starken Durchfall mit krämpfen in der Magengegend.

    Liegt das am Zink oder an etwas anderem?

    Wie lange sollte man überhaupt Zink einnehmen, ohne das sich zu viel im Körper ansammelt ?

    Vielen Dank für Ihre Antwort

    Lieber Besucher unseres Gesundheitsportals,

    Bauchschmerzen können typische Symptome der Zinküberdosierung sein, da Zink mit anderen Mineralstoffen im Darm Wechselwirkungen zeigt. Insbesondere kann bei Zinküberdosierung ein Kupfermangel enstehen, der schließlich zur Blutarmut führen kann. Die tägliche Menge an Zink, die man maximal zuführen sollte, beträgt 25 mg. Man musss jedoch beachten, dass bereits die Nahrung 7 – 10 mg Zink enthält, deshalb sind bei gesunden Personen 10 – 15 mg zusätzlich erlaubt, auch über längere Zeit. Anders sieht die Dosierung bei Zinkmangel aus. Sie können natürlich zunächst Ihren Zinkspiegel im Blut bestimmen lassen. Momentan würden wir eine Einnahmepause empfehlen. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

  18. Bei der letzte blut analyse wurde festgestellt das ich zu viel zink im blut habe , ob ich sie nicht einnehme, nur crom. ich bin insulin abhàngige diabetikerin typ 2 insulin ressistent. ich leide mommentan sehr staken haarausfall und nagel-deformirungen an der zehen und die fingern, habe kein pilz infektion

    Liebe(r) Leser(in),

    da Zink teilweise an Eiweiß gebunden ist, muss man zu einer korrekten Beurtielung auch den Eiweißgehalt des Blutes kennen. Liegt dann tatsächlich ein erhöhter Zinkspiegel vor, sollte man nach der Ursache suchen wie z. B. ein erhöhter Blutdruck, eine B12-Mangel-Anämie, eine Überfunktion der Schilddrüse, eine Vermehrung der roten Blutkörperchen oder die Einnahme zinkhaltiger Medikamente. Bei Nageldeformierungen sollte man aufgrund der Zuckerkrankheit auch Ihre Durchblutung prüfen. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

Ihr Bericht zum Thema Zink: Bedeutung, Mangelerscheinungen und optimale Versorgung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.