Was sich immer mehr in neueren medizinischen Studien heraus kristallisiert, ist, dass unsere Gesundheit sehr positiv beeinflusst werden kann durch Bewegung und gesunde Ernährung. Dabei zeigen sich positive Effekte bereits schon bei moderater regelmäßiger Bewegung und bei der Beachtung einfacher Ernährungsregeln wie abwechslungsreich, ausreichend, jedoch nicht üppig, möglichst frisch und arm an tierischen gehärteten Fetten und Zucker.
Doch gerade diese einfachen Regeln scheinen immer schwieriger in unseren Alltag integriert zu werden. Zu viel Zeit verbringen wir inzwischen am PC, im Auto, am Schreibtisch und das bereits von klein auf. Und die Zeit wird ohnehin immer knapper. Da haben wir natürlich keine Lust mehr, lange am Herd zu stehen.
Wie beeinflusst die Wohlstandsgesellschaft unsere Gesundheit?
Der Schnellimbiss lockt in der Mittagspause mit köstlichem Duft, am Morgen schnappen wir uns schnell ein Brötchen und eine süße Verführung beim Bäcker und abends sitzen wir bei Chips und Bier vor dem Fernseher, um uns noch einige Minuten auszuruhen vom anstrengenden Arbeitstag. Zu groß sind die Verlockungen der Angebote rings um uns her. Dabei wünschen wir uns doch so sehr, gesund zu sein und bei guter Gesundheit alt zu werden, um das Leben genießen zu können.
Warum Prävention einfacher ist, als wir denken
Und es ist im Prinzip einfacher, als wir denken. Wir müssen uns nur lösen von den Werbebildern, die uns täglich überfluten und von unserer momentanen Bequemlichkeit. Ein Müsli am Morgen oder ein Vollkornbrot ist schnell zubereitet und wir fühlen uns energiegeladen, wenn wir unseren Arbeitstag starten. In der Mittagspause können wir zum nächsten Restaurant oder Imbiss zu Fuß gehen und dabei die herrliche Luft einatmen, unsere Seele ein wenig baumeln lassen und unsere Muskeln spüren.
Kleine Veränderungen mit großer Wirkung
Wenn wir einen Salat wählen oder ein Gemüse mit ein wenig Brot oder Kohlehydraten, fühlen wir uns am Nachmittag wohl und leistungsfähig. Und abends können wir noch eine Kleinigkeit an Fisch, Geflügel o.ä. zu uns nehmen mit einigen frischen Zutaten, damit unser Magen uns im Bett nicht quält. Dazu einen duftenden Tee, ein gutes Gespräch unter Freunden oder in der Familie, ein paar Zeilen in einem guten Buch, ein wenig Gymnastik oder im Sommer ein abendlicher Spaziergang, dann fühlt sich unsere Welt friedvoll und gut an und wir haben viel für uns getan.
Leseempfehlungen:
-
Sturzprävention kann Leben retten
Ein Artikel, der erklärt, wie Bewegung und Prävention Stürze vermeiden können. -
Sport bei Krebs
Wichtige Informationen zur Bedeutung von Sport bei Krebspatienten. -
Herz-Gefäß-Risiken bei Diabetes
Ein detaillierter Überblick über die Risiken von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Diabetes. -
Stress und Gesundheit
Dieser Artikel beleuchtet die Wechselwirkung zwischen Stress und körperlichem Wohlbefinden. -
Übergewicht und Gesundheit
Ein Artikel zur Prävention und Behandlung von Übergewicht und seinen Folgen.