Winter-Prävention: Wie können wir uns auf den Winter vorbereiten? Sie erwartet uns wieder, die kalte Jahreszeit und mit ihr die Triefnasen, überfüllte Wartezimmer und hustende Menschenmengen. Was also können wir tun, um gesund zu bleiben?
Warum ist Winterprävention so wichtig?
Zunächst sollten wir nachschauen lassen, ob alles in Ordnung ist, die von den Kassen angebotene Gesundheitsuntersuchung wahrnehmen. Bei dieser Gelegenheit kann man dann gleich den aktuellen Impfstatus prüfen lassen. Wichtig sind die Grundimpfungen, die in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden müssen sowie Impfungen bei bestimmten Risikogruppen wie ältere Personen, kranke Menschen oder solche mit einem geschwächten Immunsystem.
Welche Rolle spielen Impfungen in der Winterprävention?
Auch Personen, die Risikopersonen versorgen oder von ihnen umgeben sind, müssen besonders auf sich achten. Hier ist besonders auf eine Grippeimpfung zu achten, auf Pneumokokkenschutz, Impfung gegen Herpes zoster und auf einen Schutz vor Corona.
Ernährung im Winter: So stärken Sie Ihre Abwehrkräfte
Was können wir noch tun? Wir sollten speziell in der kalten Jahreszeit noch mehr für gesunde Ernährung sorgen, vitaminreich, ballaststoffreich, zum Beispiel durch vollwertiges Korn, mit genügend gesunden Fetten in Form hochwertiger Öle, Nüsse und Avocados sowie fettem Seefisch. Gerade in der Winterzeit haben wir einen etwas höheren Bedarf an Energie und sollten ihm Rechnung tragen. Warme Getränke wärmen den Körper von innen.
Bewegung und frische Luft: Aktiv bleiben trotz Kälte
Wir dürfen auch im Winter die Bewegung an der frischen Luft nicht vergessen. Die Schleimhäute werden durch die trockene Heizungsluft deutlich belastet. Das ständige Sitzen in den Räumen tut uns nicht gut. Deshalb sollten wir regelmäßig einen Spaziergang im Freien machen oder etwas Sport treiben.
Entspannung und Lebensfreude: Gesundheit ganzheitlich fördern
Außerdem sollten wir Wert legen auf ausreichenden Schlaf und genügend Auszeiten, um unser Immunsystem zu stärken. Und wir sollten die Lebensfreude nicht vergessen, Dinge tun, die wir lieben, uns mit anderen treffen und uns öfters was Gutes tun, denn auch das trägt zu unserer Gesundheit bei.
Leseempfehlungen:
-
Sind Impfungen sinnvoll? – Ein Überblick
Erfahren Sie, warum Impfungen ein essenzieller Teil der Gesundheitsvorsorge sind und wie sie im Winter helfen können. -
Grippeimpfung – Besonders wichtig im Alter
Entdecken Sie die Vorteile einer tetravalenten Grippeimpfung, besonders für ältere Menschen und Risikogruppen. -
Intranasaler Coronaimpfstoff: Pro und Contra
Lesen Sie, welche Wirkung intranasale Impfstoffe haben und wie diese im Vergleich zu anderen Impfstoffen abschneiden. -
Hormone und Atemstörungen im Schlaf
Ein Einblick in die Auswirkungen von Hormonveränderungen auf die Schlafqualität und mögliche gesundheitliche Risiken. -
Coronaviruserkrankung: Prävention und Schutz
Wichtige Informationen zu Schutzmaßnahmen und der Rolle von Impfungen gegen Corona.