Wegener’sche Granulomatose: Ursachen, Symptome und Behandlung

Kurz und bündig: Die Wegener`sche Granulomatose ist eine seltene rheumatische Erkrankung, bei der die Erkennung nicht einfach ist und die gefährlich werden kann.

Was ist die Wegener’sche Granulomatose?

Aus noch unbekannter Ursache entsteht eine Entzündung der Blutgefäße (Vaskulitis), die zu einer Organentzündung führen kann.

Diagnose der Erkrankung

Die Diagnose kann durch eine Gewebeprobe gestellt werden und durch den Nachweis von ANCA (Anti-neutrophile-Cytoplasma-Antikörper) im Blut.

Symptome der Wegener’schen Granulomatose

Anfangs kommt es meistens zu Nasenschleimhautentzündungen, die sich in blutigem Schnupfen und verstopfter Nase äußern. Daraus kann sich eine Nebenhöhlenentzündung entwickeln.

Die Erkrankung kann jedoch auch innere Organe befallen, so dass es oft plötzlich zum Bluten aus der Lunge oder zum Nierenversagen kommt.

Behandlungsmöglichkeiten bei Wegener’scher Granulomatose

Anfangs behandelt man mit Cyclophosphamid oder Azathioprin in Kombination mit Kortison, bei Stabilisierung kann dann Methotrexat eingesetzt werden. Wird hiermit kein Erfolg erzielt, führt man derzeit Behandlungen mit TNF-alpha-Blockern durch.

Hiermit scheint man bisher gute Erfolge zu erzielen. Allerdings ist die Behandlung noch in der Erprobung. Eine regelmäßige Kontrolle des Urins auf Eiweiß ist unerlässlich, um einen Nierenbefall nicht zu übersehen.

Leseempfehlungen:

  1. Niereninsuffizienz und Vaskulitis – Biowellmed
    Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen Vaskulitis und Niereninsuffizienz.

    Mehr erfahren

  2. Methotrexat – wann sollte eine Therapie unterbrochen werden – Biowellmed
    Ein Leitfaden, wann und warum eine Methotrexat-Therapie pausiert werden sollte.

    Mehr erfahren

  3. Methotrexat – Kontraindikationen – Biowellmed
    Erfahren Sie, in welchen Fällen Methotrexat nicht angewendet werden sollte.

    Mehr erfahren

  4. Methotrexat – Wechselwirkung mit anderen Medikamenten – Biowellmed
    Wichtige Hinweise zu Wechselwirkungen von Methotrexat mit anderen Arzneimitteln.

    Mehr erfahren

  5. Methotrexat – wichtigste Nebenwirkungen – Biowellmed
    Eine Übersicht der häufigsten Nebenwirkungen von Methotrexat.

    Mehr erfahren

Ihr Bericht zum Thema Wegener’sche Granulomatose: Ursachen, Symptome und Behandlung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.