Walnüsse: Nährstoffreiche Superfoods für Gesundheit und Wohlbefinden

Die Walnuss: Ein Superfood für die Gesundheit

Die Walnuss erinnert nicht nur äußerlich an die beiden Gehirnhälften, sie hat auch eine positive direkte innere Wirkung auf die Hirnleistungsfähigkeit. Und sie wirkt stark schützend vor Herzerkrankungen.

Sie wirkt sich positiv aus bei Asthma und bei Rheuma und bei Entzündungen der Haut. Schuppenflechte wird ebenso günstig beeinflusst wie Ekzeme.

Warum Walnüsse täglich auf dem Speiseplan stehen sollten

Und obwohl sie sehr kalorienreich ist, hat sie eher einen normalisierenden Effekt auf das Gewicht. Sie sorgt für einen guten Stuhlgang.

Sie fördert das Immunsystem und hat krebsschützende Eigenschaften. Sie übt einen positiven Einfluss auf die Blutfette aus, insbesondere auf das gefährliche LDL.

Bluthochdruck und Gefäßerweiterung

Bluthochdruck wird positiv durch sie beeinflusst, da sie durch Erschlaffung der glatten Muskulatur zu einer Erweiterung der Blutgefäße führt. Sie hat ein hohes antioxidatives Potential und vermindert dadurch freie Radikale.

Je mehr man in Maßen Walnüsse verzehrt, desto besser für die Gesundheit. Welche gesundheitsfördernden Stoffe enthält die Walnuss?

Omega-3-Fettsäuren: Alpha-Linolensäure gegen Entzündungen

Zunächst enthält sie sehr gesunde Omega-3-Fettsäuren, vor allem Alpha-Linolensäure. Diese ist in der Lage, Entzündungsreaktionen abzuschwächen.

Solche Entzündungen werden durch Omega-6-Fettsäuren in Gang gesetzt und durch Omega-3 Fettsäuren angehalten. Ist dieser Prozess nicht im Gleichgewicht, was bei den meisten Menschen aufgrund der Ernährung der Fall ist, kommt es zu still verlaufenden Entzündungsprozessen, die für Gefäßschäden verantwortlich gemacht werden und zu vielen Alterskrankheiten führen.

L-Arginin, Vitamin E und Folsäure: Blutdrucksenkend und stärkend

Außerdem enthält die Walnuss wertvolles Eiweiß, Vitamin E und Folsäure, Spurenelemente, Magnesium und Kupfer. Die in ihr enthaltenen Polyphenole, u.a. Ellagsäure unterstützen das Immunsystem.

Sie enthält auch L-Arginin, eine Aminosäure, die an vielen biologischen Prozessen beteiligt ist und auch blutdrucksenkend wirkt. Alles in allem sollte die Walnuss täglich auf unserem Speisezettel sein.

Wachstumshemmende Effekte auf Krebszellen

Die Inhaltsstoffe Glutein und Prolaminproteine zeigen eine wachstumshemmende Aktivität gegen Prostatakrebs und Leukämiezellen. Ein Hydrolysat von Walnussprotein scheint besonders wirksam gegen Melanomzellen zu sein.

Hier sollten natürlich weitere Forschungen erfolgen.

Leseempfehlungen:

  1. Auswirkungen moderner Krebstherapien auf das Herz

    Entdecken Sie die Herausforderungen, die moderne Krebstherapien aufgrund ihrer Nebenwirkungen für die Herzgesundheit darstellen. Erfahren Sie, wie sich diese Behandlungen auf das Herz-Kreislauf-System auswirken und wie regelmäßige kardiologische Kontrollen helfen können, Risiken zu minimieren.

    Mehr erfahren

  2. Immunsystem und virale Auslöser bei Multipler Sklerose

    Untersuchen Sie die Verbindung zwischen dem Epstein-Barr-Virus und Multipler Sklerose und erfahren Sie, warum eine EBV-Infektion das Risiko einer MS-Erkrankung signifikant erhöht. Bleiben Sie informiert mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

    Mehr erfahren

  3. Coenzym Q10 und seine gesundheitlichen Vorteile

    Erfahren Sie alles über Coenzym Q10, seine essentielle Funktion in der ATP-Produktion und seine antioxidative Rolle, die wichtig für die Herzgesundheit ist. Die Ergänzung von Q10 kann zur Prävention und Verbesserung von Herzfunktion beitragen.

    Mehr erfahren

  4. Blutdruckregulation und Demenzrisiko – Ein U-förmiger Zusammenhang

    Die Studien zeigen einen U-förmigen Zusammenhang zwischen systolischem Blutdruck und Demenzrisiko auf. Lernen Sie die optimalen Blutdruckwerte kennen, um das Herz-Kreislauf-System zu schützen und das Demenzrisiko zu senken.

    Mehr erfahren

Eine Antwort auf „Walnüsse: Nährstoffreiche Superfoods für Gesundheit und Wohlbefinden“

Wir veröffentlichen so viele Erfahrungsberichte, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Erfahrungsbericht.

Schreiben Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht

  1. Ich leide auch unter Schuppenflechte. Aber nur an den Beinen stellen weise. Ich esse seit zwei Monaten jeden Tag Walnüsse ca. eine Handvoll und habe eine deutliche Besserung damit.Es ist kaum noch etwas zu sehen. Danke.

    Liebe M.,

    vielen Dank für Ihre positive Mitteilung. Es freut uns, dass Sie gute Erfahrungen damit haben. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

Ihr Bericht zum Thema Walnüsse: Nährstoffreiche Superfoods für Gesundheit und Wohlbefinden

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.