Was ist Vorhofflimmern?
Routinemäßig besuche ich eine über 70 jährige Patientin, die schon länger an einer Herzrhythmusstörung leidet (Vorhofflimmern). Sie wird deshalb mit Aspirin behandelt, um den Blutdurchfluss zu verbessern.
Aspirin hemmt die Verklumpung der Blutplättchen und reduziert dadurch die Klumpenentstehung. Die Patientin erzählt mir, sie habe seit einem Tag eine kalte Hand und Gefühllosigkeit in der Hand.
Symptome einer Embolie
Warnsignale wie kalte, blasse Extremitäten
Bereits beim Betrachten sehe ich, dass die Hand blasser ist. Sie fühlt sich auch deutlich kälter an. Vergeblich versuche ich, den Puls zu tasten. Dies ist nicht möglich.
Diagnose eines arteriellen Verschlusses
Bedeutung der schnellen klinischen Untersuchung
Ich weise die Patientin sofort in die nächste Klinik ein. Bei der Untersuchung wird ein arterieller Verschluss durch eine Embolie im Bereich der Armarterie festgestellt.
Behandlung eines arteriellen Verschlusses
Chirurgische Entfernung durch Thrombektomie
Dieser wird chirurgisch entfernt. Die Patientin wird anschließend auf eine starke Blutverdünnung eingestellt. Hätte man noch länger gewartet, wäre der Arm eventuell verloren gewesen.
Vorbeugung von Embolien bei Vorhofflimmern
Aspirin und andere Blutverdünner
Was können wir daraus lernen? Symptome sollte man ernst nehmen und nicht auf die lange Bank schieben. Schnelles Handeln kann Leben oder wie in diesem Fall den Arm retten.
Leseempfehlungen:
-
Schlaganfall: Ursachen und frühe Anzeichen verstehen
Ein Schlaganfall kann verheerend sein, aber Früherkennung und Wissen über die Ursachen können Leben retten. Hier finden Sie wesentliche Informationen zu Symptomen und Risiken.
-
Verständnis einer arteriellen Embolie und deren Folgen
Arterielle Embolien sind potenziell lebensbedrohlich. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und die Wichtigkeit einer schnellen Intervention.