Was ist Vitamin B12 und wofür ist es wichtig?
Vitamin B12 ist wichtig für viele Stoffwechselvorgänge, insbesondere die DNS-Synthese, den Fett- und Kohlehydratstoffwechsel: Methioninsynthese als Co-Enzym und die Reduktion der Ribose zu Desoxyribose. Es spielt auch eine Rolle bei der Isomerisierung der beim Abbau ungerader Fettsäuren entstehenden Methylmalonylcoenzym A zu Succinyl-COA.
Die Bedeutung für Blutbildung und Nervensystem
Vitamin B12 wird benötigt für die Bildung der roten Blutkörperchen und die normale Funktion von Nervenzellen, da es für die Markscheiden der Nervenzellen gebraucht wird. Vitamin B12 ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Corrinoiden, chemische Verbindungen, die einen Corrin-Ring aufweisen.
Vitamin B12 und seine aktive Form: Cobalamin und Hydroxycobalamin
Therapeutisch sind nur Cobalamin und Hydroxycobalamin von Bedeutung, die im Organismus in die aktiven Coenzyme Methylcobalamin oder 5`-Adenosylcobalamin umgewandelt werden. Vitamin B12 wird von Mikroorganismen im Darm gebildet. Es kommt daher auch in allen tierischen Nahrungsmitteln vor, wie in Fleisch, Eiern und Milch.
Wie wird Vitamin B12 vom Körper aufgenommen?
Der Mensch versorgt sich mit diesem Vitamin über seine Darmflora, was jedoch nicht ausreicht, und mit dem Essen tierischer Nahrungsmittel. Rein pflanzliche Nahrung enthält nur Spuren von B12 und reicht auf die Dauer zur Bedarfsdeckung nicht aus. Das Vitamin wird in den Körper als intrinsic-factor-Vitamin B12-Komplex mit Hilfe von Calcium im terminalen Ileum aufgenommen.
Die Rolle des Intrinsic Factors bei der Aufnahme
Voraussetzung für die B12-Aufnahme ist die Anwesenheit des intrinsic factors, eines Glykoproteids, das von den Parietalzellen der Magenschleimhaut gebildet wird. Unabhängig vom intrinsic factor kann es, wenn sehr hohe Dosen vorhanden sind, durch einen unspezifischen Prozess über die Schleimhäute oder den Magen-Darm-Kanal in das Blut gelangen.
Ursachen und Symptome eines Vitamin B12-Mangels
Wann kann es zu einem B12-Mangel kommen? Bei jahrelanger rein vegetarischer Ernährung oder Mangelernährung, nach Magenentfernung, bei einem Mangel an intrinsic factor oder mangelndem Salzsäuregehalt des Magens (Achlorhydrie), bei angeborener B12-Aufnahmestörung oder bei Infektionen im Magen-Darm-Trakt.
Es kann auch auftreten, wenn eine krankhafte Darmflora vorliegt, bei gestörter Methylcobalamin-Bildung durch Folsäuremangel, bei angeborenem Fehlen des Transporteiweißes Transcobalamin, beim blindloop-Syndrom, bei Trypsinmangel und infolge dessen gestörter Spaltung des B12-Komplexes im Zwölffingerdarm oder durch Störung der Aufnahme im Darm aufgrund von Medikamenten, Alkohol oder Nikotin.
Vitamin B12-Mangel diagnostizieren und behandeln
Wie kann man den B12-Mangel behandeln? Üblich ist eine Spritze mit Hydroxycobalamin, das wegen seiner stärkeren Eiweißbindung und dadurch längerem Aufrechterhalten von B12-Spiegeln im Blut bevorzugt wird und bei einer Menge von 1 mg etwa einen Monat ausreicht, wenn die Speicher gefüllt sind etwa 3 Monate.
Zu Ausfallserscheinungen im Körper kommt es erst, wenn die Körperreserven auf 5 -10 % abfallen. B12 wird als Hydroxy-Cobalamin in der Leber gespeichert. Da Cyanocobalamin im Körper viel schlechter zurückgehalten wird als Hydroxy-Cobalamin, sollte letzterem der Vorzug gegeben werden.
Leseempfehlungen:
-
Polyneuropathie und Vitamin-B12-Mangel
Der Artikel beleuchtet die Hauptursachen für das Entstehen einer Polyneuropathie, einschließlich eines Vitamin-B12-Mangels. Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge und die Bedeutung der rechtzeitigen Diagnose.
-
Ernährungszustand und Vitaminmangel im Alter
Der Artikel analysiert die Rolle der Ernährung im Alter und die häufigen Vitaminmängel, einschließlich Vitamin B12, die bei älteren Menschen auftreten.
Eine Antwort auf „Vitamin B12 – Warum es für Gesundheit und Stoffwechsel so wichtig ist“
Wir veröffentlichen so viele Erfahrungsberichte, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Erfahrungsbericht.
Schreiben Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht
Seit ca. 6 Monaten nehme ich immer mehr ab und das, obwohl ich kein Sport mache und gut esse.Was mich besonders schockierte, war, dass ich trotz den feinen Plätzchen in der Weihnachtszeit, den feinen Abendessen an Weihnachten und den restlichen Feiertagen weiter abgenommen habe. Leider ist dies jetzt schon soweit, dass es langsam nicht mehr 'schön' aussieht. Beim Arzt wurde ein B12-Mangel festgestellt. Ich soll jetzt erstmal täglich eine Vitamin-B12 Tablette nehmen um zu sehen, wie sich alles weiterentwickelt.
Da mein Arzt sich leider recht bedeckt gehalten hat möchte ich wissen, ob das wirklich sein kann, dass man allein deswegen so abnimmt und was für Behandlungen wahrscheinlich folgen, bzw. ob ich jetzt immer VitaminB12 zusätzlich einnehmen muss.
Liebe(r) Besucher(in) unseres Gesundheitsportals,
uns würde in diesem Zusammenhang eher interessieren, was die Ursache des B12-Mangels ist. Allein aufgrund eines B12 – Mangels nehmen Sie sicher nicht an Gewicht ab und bei einer so guten Kost wie Sie es schildern sollte es nicht zum B12 – Mangel kommen. Man muss z. B. an eine ungenügende Aufnahme des B12 über den Darm denken. Deshalb empfehlen wir Ihnen, einen Internisten aufzusuchen, der die Ursache sucht. Wir nehmen an, dass man eine Schilddrüsenüberfunktion schon ausgeschlossen hat? Es würde uns sehr interessieren, was das Ergebnis Ihrer Untersuchung ist. Viel Erfolg und gute Besserung wünscht
Ihr BIowellmed Team