Chemikalien im Alltag: Risiken und Gefahren
Ob im Haushalt oder am Arbeitsplatz – täglich haben Verbraucher Kontakt mit Chemikalien. Sind sie über die Risiken der Stoffe und der Anwendung nicht ausreichend informiert, kann es zu Unfällen kommen. Schwerwiegende Vergiftungen sind dabei selten. Doch auch geringe Risiken müssen rechtzeitig erkannt werden, damit Vergiftungssymptome schnell und nachhaltig behandelt werden können.
Vergiftungsfälle in Deutschland: Daten des BfR
Deshalb sind behandelnde Ärzte in Deutschland verpflichtet, jeden ernsthaften Verdacht auf eine solche Vergiftung dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mitzuteilen. Das Institut legt nun die ausgewerteten Daten für 2007 vor: 4093 Vergiftungsfälle sind dem BfR im Berichtsjahr gemeldet worden. Darunter Fälle von Arbeitern, die nach dem Öffnen begaster Transportcontainer unter Beschwerden der Atemwege litten, schwere Hautentzündungen nach der Anwendung eines Tattoo-Entfernungsmittels und andere allergische Reaktionen.
Beispiele schwerwiegender Vergiftungen
Aber auch falsch angewandte Imprägniersprays sind immer wieder Ursache für schwere gesundheitliche Schäden. Einen Überblick über alle Fälle und Vergleichszahlen aus den Vorjahren gibt die Broschüre „Ärztliche Mitteilungen bei Vergiftungen 2007“.
Meldepflicht und Dokumentation von Vergiftungen
Ärztliche Mitteilungen bei Vergiftungen 2007 (Informationsbroschüre des BfR vom 15.12.2008) 2050.4 KB27/2008, 15.12.2008. Dieser Artikel wurde uns freundlicherweise vom Bundesinstitut für Risikobewertung BfR zur Verfügung gestellt. Hier erhalten Sie auch weiterführende Informationen zu diesem Thema.
Leseempfehlungen:
-
Atemwegserkrankungen und der Nutzen von Atemmasken
Erfahren Sie mehr über die Wirksamkeit von Atemmasken und deren Einfluss auf Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD. Dieser Artikel beleuchtet Mythen und Fakten rund um den Einsatz von Atemmasken.
-
Gefahren durch Fusafangin-haltige Medikamente
Fusafangin-haltige Medikamente wurden aufgrund seltener, aber schwerwiegender Überempfindlichkeitsreaktionen vom Markt genommen. Entdecken Sie die Risiken und warum der Nutzen dieser Medikamente als zu gering bewertet wurde.
-
Vergiftungen durch den südostasiatischen Schnapper
Lernen Sie über die Risiken und Symptome von Vergiftungen durch den südostasiatischen Schnapper, der das Biotoxin CTX enthält. Der Artikel bietet Einblicke in die Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.