Überblick über Vergiftungsfälle in Deutschland 2005
Chemikalien und chemische Produkte spielen im beruflichen und privaten Alltag eine bedeutende Rolle. Manche Produkte bergen Risiken, von denen Verbraucher nichts ahnen. Um die Verbraucher besser vor „versteckten“ Risiken zu schützen, gibt es in Deutschland ein für viele Länder vorbildliches Warnsystem: Behandelnde Ärzte sind bereits bei einem begründeten Verdacht verpflichtet, die Vergiftungen an das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu melden.
Statistik der Meldungen an das BfR
Nach sorgfältiger Auswertung legt das Institut nun die Daten für das Jahr 2005 vor. Im Verlauf des Jahres sind 5082 Meldungen zu Vergiftungen in der Dokumentations- und Bewertungsstelle des BfR eingegangen. Die meisten Fälle wurden von Berufsgenossenschaften gemeldet. 509 Meldungen (zehn Prozent) erreichten das BfR aus Kliniken und Praxen.
Häufige Ursachen für Vergiftungen
Unfälle am Arbeitsplatz durch Chemikalien
Neben Unfällen mit Chemikalien am Arbeitsplatz kommt es auch in Privathaushalten immer wieder zu Vergiftungen durch Chemikalien. So wurden zum Beispiel Verätzungen durch Reinigungsmittel gemeldet, aber auch Vergiftungen durch Nahrungsergänzungsmittel oder durch Giftpflanzen, die mit Gartenkräutern verwechselt worden waren.
Prävention und Schutz vor Vergiftungen
Informationen aus der BfR-Broschüre
Einen umfassenden Überblick über die Vergiftungsfälle und spezielle Informationen für Ärzte, unter anderem zu Verätzungen, gibt die Broschüre „Ärztliche Mitteilungen bei Vergiftungen 2005“. Die Broschüre ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich. Sie ist kostenlos und kann schriftlich in der Pressestelle des Bundesinstituts für Risikobewertung angefordert werden.
Weiterführende Informationen und Unterstützung
Dieser Artikel wurde uns freundlicherweise vom Bundesinstitut für Risikobewertung BfR zur Verfügung gestellt. Hier erhalten Sie auch weiterführende Informationen zu diesem Thema.
Leseempfehlungen:
-
Coenzym Q10: Energiequelle und Herzschutz
Erfahren Sie, wie Coenzym Q10 die Herzgesundheit durch seine antioxidative und energiefördernde Wirkung unterstützt. Ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll?
-
Anti-Aging: Mehr als nur Lebensverlängerung
Entdecken Sie, wie eine gesunde Lebensweise und Nahrungsergänzungsmittel den Alterungsprozess verzögern und die Lebensqualität im Alter verbessern können.
-
Ciguatoxin: Unsichtbare Gefahr in Meeresfrüchten
Lernen Sie die Symptome und Risiken von Vergiftungen durch Ciguatoxin kennen, das in bestimmten Fischen vorkommt und schwer zu erkennen ist.
-
Herpes simplex: Einfluss des Lebensstils
Entdecken Sie, wie Lebensstiländerungen das Immunsystem stärken und die Häufigkeit von Herpesausbrüchen reduzieren können.
-
Ingwer: Natürliche Hilfe gegen Schwangerschaftsübelkeit
Erfahren Sie, wie Ingwer als sicheres und wirksames Mittel gegen Übelkeit in der Schwangerschaft eingesetzt werden kann.