Traumatischer Pneumothorax: Symptome, Diagnose und Behandlung

Eine sehr schlanke, zierliche Patientin kommt akut schmerzgequält in unsere Praxis. Ihr kräftiger Enkel habe ihr bei einem Gerangel(Spiel) mit Wucht die Faust auf den Rücken geschlagen. Sie halte es fast nicht aus vor Schmerz. Eine Untersuchung ist kaum möglich. Der sonst niedrige Blutdruck liegt bei 180/100, das Herz rast. Über dem linken Schulterblatt ist ein faustgroßes Hämatom zu sehen. Die Atmung ist schmerzbedingt nicht zu prüfen, da die Patientin vor Schmerzen kaum einatmen kann.

Was ist ein traumatischer Pneumothorax?

Sie wird umgehend in das Krankenhaus eingewiesen. Dort stellt man einen traumatischen Pneumothorax fest. In der Röntgenaufnahme zeigt sich eine ca. 6 cm ausgedehnte Abhebung der Pleura von der Thoraxwand. Die Rippen sind intakt. Die Patientin wird sofort stationär aufgenommen und erhält eine Bülau – Drainage.

Behandlungsmöglichkeiten

Nach 5 Tagen kann sie mit fast völligem Zurückbilden des Pneumothorax und unter Schmerzmitteln nach Hause entlassen werden. Es dauert noch ca. 2 Wochen, bis sie sich wieder einigermaßen wohl fühlt. Der Enkel hat ein sehr schlechtes Gewissen und ist sehr besorgt und sie nimmt sich vor, sich nicht mehr mit dem starken jungen Mann anzulegen.

Leseempfehlungen:

  1. Wie wirkt sich der Blutdruck auf Demenz und die Gesundheit aus?
    Ein informativer Artikel über den Zusammenhang zwischen Blutdruck und anderen gesundheitlichen Problemen.

    Mehr erfahren

  2. Inkontinenz und Behandlung mit sakraler Neuromodulation
    Erfahren Sie mehr über moderne Therapiemöglichkeiten bei Inkontinenz.

    Mehr erfahren

  3. Rückenschmerzen – Biowellmed
    Ein Überblick über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Rückenschmerzen.

    Mehr erfahren

  4. Polymylgia rheumatica mit Komplikationen – Biowellmed
    Entdecken Sie, wie diese Erkrankung diagnostiziert und behandelt werden kann.

    Mehr erfahren

  5. Wiederkehrende Bauchschmerzen beim Kind
    Ein wichtiger Artikel über häufige Ursachen und Maßnahmen bei Bauchschmerzen bei Kindern.

    Mehr erfahren

Ihr Bericht zum Thema Traumatischer Pneumothorax: Symptome, Diagnose und Behandlung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.