Ist Trampolin gut für Kinder? Trampolinspringen verursacht bei Kindern und Jugendlichen häufig Kreuzbandverletzungen. Prof. Dr. Romain Seil vom IOC Forschungszentrum für Verletzungsprävention in Luxemburg berichtet, dass eine hohe Zunahme zu verzeichnen ist.
Kreuzbandverletzungen sind bei Kindern problematisch, weil eine Operation aufgrund der noch offenen Wachstumsfugen schwierig ist und weil eine Arthrose der Knie droht, womit die Kinder dann plötzlich „alte“ Knie haben.
Vorteile und Risiken des Trampolinspringens für Kinder
Warum Kinder Trampolinspringen lieben: Spaß und Bewegung
Trampolinspringen bietet Kindern viel Spaß und fördert ihre Bewegung. Es ist eine beliebte Freizeitaktivität, die auch zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten beitragen kann.
Häufige Verletzungen: Kreuzbandrisse und Wachstumsfugenprobleme
Beim Trampolinspringen treten jedoch häufig Verletzungen wie Kreuzbandrisse auf. Diese können besonders problematisch sein, da sie langfristige gesundheitliche Folgen mit sich bringen können.
Sicherheit beim Trampolinspringen: Was Eltern wissen sollten
Verletzungsprävention durch Aufsicht und Sicherheitsmaßnahmen
Eltern sollten stets für ausreichende Sicherheitsvorkehrungen sorgen. Eine gute Aufsicht kann das Risiko von Unfällen deutlich minimieren.
Ab welchem Alter ist Trampolinspringen empfehlenswert?
Trampolinspringen wird in der Regel erst für Kinder ab einem bestimmten Alter als sicher betrachtet. Jüngere Kinder sollten nur unter strenger Aufsicht springen.
Leseempfehlungen:
-
Sicherheitsmaßnahmen beim Trampolinspringen
Ein Überblick über effektive Strategien zur Vermeidung von Verletzungen beim Trampolinspringen. -
Die häufigsten Sportverletzungen bei Kindern
Erfahren Sie mehr über die häufigsten Verletzungen und wie man sie vermeiden kann. -
Kniegesundheit bei Kindern
Alles über Kreuzbandverletzungen und deren langfristige Folgen für Kinder.