Was ist eine Telomeropathie? Ursachen, Symptome und Behandlung

Kurz und bündig: Die Telomeropathie ist eine Erkrankung des Kindesalters, die mit einer Verkürzung der Telomere einhergeht.

Ursache der Telomeropathie

Ursache: Verkürzung der Telomere.

Feststellen der Erkrankung

Wegweisend sind die Symptome. Die Diagnose erfolgt über eine Untersuchung der Telomere in Spezialzentren (z. B. Uni Aachen).

Symptome

Symptome: Dyskeratosis congenita mit Nageldystrophie, Leukoplakie und Hauteinblutungen. Ca. 94 % der Betroffenen erkranken bis zum 40. Lebensjahr an aplastischer Anämie (siehe dort).

Behandlung

Bis jetzt kann man nur bei Auftreten einer aplastischen Anämie diese behandeln.

Leseempfehlungen:

  1. Inkontinenz und Behandlung mit sakraler Neuromodulation
    Ein informativer Artikel zu neuartigen Therapiemöglichkeiten für seltene Erkrankungen.

    Mehr erfahren

  2. Achtung bei den amtlichen Rentenprognosen
    Hilfreiche Hinweise für Patienten mit chronischen Erkrankungen zur finanziellen Planung.

    Mehr erfahren

  3. Sämtliche Reisekosten zur Behandlung im Ausland
    Informationen zu Kostenerstattungen für spezialisierte Behandlungen in anderen Ländern.

    Mehr erfahren

  4. Eigenblutbehandlung
    Ein Überblick über die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von Eigenbluttherapien.

    Mehr erfahren

  5. Krampfaderbehandlung mit Laser/EVLTTM
    Ein detaillierter Leitfaden zu modernen Methoden in der Behandlung von Krampfadern.

    Mehr erfahren

Ihr Bericht zum Thema Was ist eine Telomeropathie? Ursachen, Symptome und Behandlung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.