Warum ist Sturzprävention im Alter so wichtig? 20 % der Klinikeinweisungen könnte laut einer Expertengruppe verhindert werden, wenn wir mehr Prävention betreiben würden. Gerade bei älteren Menschen führen Stürze nicht selten zu Behinderung, chronischen Schmerzen, erheblicher Einschränkung ihrer Lebensqualität und sogar zum Tod.
Bedeutung der Sturzprävention im Alter
Deshalb ist jeder Sturz, der verhindert werden kann, wichtig. Wie können wir das erreichen? Wir müssen aufmerksam sein und auch danach fragen, denn nicht alle Menschen erzählen, dass sie gestürzt sind. Wir können Stolperfallen beseitigen, nicht nur an öffentlichen Plätzen, sondern auch vor allem im häuslichen Bereich.
Warum Stürze im Alter so gefährlich sind
Wir sollten darauf achten, ob Menschen sehr vorsichtig und langsam gehen, denn genau dann haben sie auch ein erhöhtes Sturzrisiko. Es lässt sich mit Physiotherapie, Anleitung zu Bewegungstherapie, Rehasport und anderen Maßnahmen so viel erreichen. Auch die Benutzung entsprechender Hilfen wie gute Schuhe, Rollator oder Gehstock ist wichtig.
Praktische Maßnahmen zur Sturzvermeidung
Stolperfallen im Haushalt effektiv beseitigen
Manchmal reicht schon etwas mehr Achtsamkeit, um anderen behilflich zu sein. Wir leisten oft mehr Hilfe, wenn wir anderen nicht einfach die Arbeit abnehmen, sondern sie darin unterstützen, so lange wie möglich selbständig zu bleiben.
Leseempfehlungen:
-
So wichtig ist Gesundheit im Alter
Ein Artikel, der zeigt, warum Prävention im Alter essenziell ist und wie sie umgesetzt werden kann.
-
Stressprävention: Tipps für den Alltag
Erfahren Sie, wie Stressreduktion und Prävention zu einem gesünderen Leben beitragen können.
-
RSV Prävention für Babys
Dieser Artikel erklärt, wie gezielte Prävention bereits im Kindesalter Leben retten kann.