Sturzprävention kann Leben retten

Warum ist Sturzprävention im Alter so wichtig? 20 % der Klinikeinweisungen könnte laut einer Expertengruppe verhindert werden, wenn wir mehr Prävention betreiben würden. Gerade bei älteren Menschen führen Stürze nicht selten zu Behinderung, chronischen Schmerzen, erheblicher Einschränkung ihrer Lebensqualität und sogar zum Tod.

Bedeutung der Sturzprävention im Alter

Deshalb ist jeder Sturz, der verhindert werden kann, wichtig. Wie können wir das erreichen? Wir müssen aufmerksam sein und auch danach fragen, denn nicht alle Menschen erzählen, dass sie gestürzt sind. Wir können Stolperfallen beseitigen, nicht nur an öffentlichen Plätzen, sondern auch vor allem im häuslichen Bereich.

Warum Stürze im Alter so gefährlich sind

Wir sollten darauf achten, ob Menschen sehr vorsichtig und langsam gehen, denn genau dann haben sie auch ein erhöhtes Sturzrisiko. Es lässt sich mit Physiotherapie, Anleitung zu Bewegungstherapie, Rehasport und anderen Maßnahmen so viel erreichen. Auch die Benutzung entsprechender Hilfen wie gute Schuhe, Rollator oder Gehstock ist wichtig.

Praktische Maßnahmen zur Sturzvermeidung

Stolperfallen im Haushalt effektiv beseitigen

Manchmal reicht schon etwas mehr Achtsamkeit, um anderen behilflich zu sein. Wir leisten oft mehr Hilfe, wenn wir anderen nicht einfach die Arbeit abnehmen, sondern sie darin unterstützen, so lange wie möglich selbständig zu bleiben.

Leseempfehlungen:

  1. So wichtig ist Gesundheit im Alter

    Ein Artikel, der zeigt, warum Prävention im Alter essenziell ist und wie sie umgesetzt werden kann.

    Mehr erfahren

  2. Stressprävention: Tipps für den Alltag

    Erfahren Sie, wie Stressreduktion und Prävention zu einem gesünderen Leben beitragen können.

    Mehr erfahren

  3. RSV Prävention für Babys

    Dieser Artikel erklärt, wie gezielte Prävention bereits im Kindesalter Leben retten kann.

    Mehr erfahren

Ihr Bericht zum Thema Sturzprävention kann Leben retten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.