Wie reagiert das Gehirn auf Streit und Emotionen?
Streit – was passiert im Gehirn? Prof. Dr. med. Petra Ritter und ihr Team der Sektion Gehirnsimulation des BIH haben Informationen zusammengetragen, die auf mehr als 35 Millionen wissenschaftlichen Artikeln über das Gehirn basieren und stellen sie als Gehirnsimulation dar.
Wie reagiert das Gehirn auf Streit und Emotionen? Dabei konnte mit Hilfe von Computerprogrammen berechnet werden, wie stark ein bestimmter Hirnteil mit einer Gefühlsreaktion assoziiert ist. Dieses Wissen wurde auf eine App programmiert, so dass Besucher im Museum für Kommunikation Berlin bei der Ausstellung „Streit“ sehen können, welche Gehirnreaktion bei welcher Gefühlsreaktion aktiv ist.
Das limbische System: Zentrum für Emotionen
Das limbische System und der präfrontale Kortex sind praktisch immer involviert, jedoch auch andere Hirnareale.
Leseempfehlungen:
-
Die Bedeutung des Geruchssinns im Gehirn
Unser Geruchssinn spielt eine wesentliche Rolle in der Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen im Gehirn. Erfahren Sie, wie dieser Sinn mit Emotionen verknüpft ist.
Mehr erfahren -
Neueste Forschung zur Gehirnaktivität
Entdecken Sie, wie moderne Technologien wie die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) zur Erforschung der Gehirnaktivität eingesetzt werden.
Mehr erfahren