Streit – was passiert im Gehirn? Prof. Dr. med. Petra Ritter und ihr Team der Sektion Gehirnsimulation des BIH haben Informationen zusammengetragen, die auf mehr als 35 Millionen wissenschaftlichen Artikeln über das Gehirn basieren und stellen sie als Gehirnsimulation dar.
Wie reagiert das Gehirn auf Streit und Emotionen?
Dabei konnte mit Hilfe von Computerprogrammen berechnet werden, wie stark ein bestimmter Hirnteil mit einer Gefühlsreaktion assoziiert ist. Dieses Wissen wurde auf eine App programmiert, so dass Besucher im Museum für Kommunikation Berlin bei der Ausstellung „Streit“ sehen können, welche Gehirnreaktion bei welcher Gefühlsreaktion aktiv ist.
Das limbische System: Zentrum für Emotionen
Das limbische System und der präfrontale Kortex sind praktisch immer involviert, jedoch auch andere Hirnareale.
Leseempfehlungen:
-
Morbus Morbihan
Ein Artikel, der die seltene Erkrankung Morbus Morbihan beschreibt und erklärt, wie sie behandelt werden kann.
Mehr erfahren -
Schädigt Kortison das Gehirn?
Ein informativer Artikel über die Auswirkungen von Kortison auf das Gehirn und mögliche Risiken.
Mehr erfahren -
Gehirnaneurysma
Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Gehirnaneurysmen.
Mehr erfahren -
Wie die Herz-Gehirn-Synchronisation unsere Gesundheit beeinflusst
Dieser Artikel beleuchtet die Verbindung zwischen Herz und Gehirn und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit.
Mehr erfahren