Was ist eine Stimmlippenzyste?
Eine 74-jährige Patientin, die einen nicht sehr gesunden Lebensstil hat, berichtet nebenbei, dass ihre Stimme sich verändert habe. Sie ist Raucherin und auch dem Alkohol nicht abgeneigt und ernährt sich nicht sehr gesund.
Zusammenhang zwischen Speicheldrüsen, Entzündungen und Überbeanspruchung
Wir befürchten das Schlimmste und schicken sie zum HNO-Arzt. Dieser stellt jedoch „nur“ eine kleine Stimmbandzyste fest. Diese kann bei entzündlichen Prozessen, z.B. bei Überbeanspruchung der Stimme, auftreten.
Symptome und Auswirkungen
Heiserkeit als Hauptsymptom
Sie entsteht durch Verschluss der Ausführgänge der Speicheldrüsen und verursacht Heiserkeit. Bei unserer Patientin ist die Zyste noch klein. Sie kann jedoch deutlich an Größe gewinnen und muss dann operiert werden.
Potenzielle Vergrößerung und Komplikationen
Alle anderen Behandlungen sind nicht erfolgreich.
Leseempfehlungen:
-
Stimmlippenzysten: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Stimmlippenzysten sind oft einseitig auftretende Veränderungen, die zu Heiserkeit führen können. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und die möglichen Behandlungen.
-
Rauchen und die Auswirkungen auf die Stimme
Ein Einblick in die gesundheitlichen Risiken des Rauchens, insbesondere in Bezug auf die Stimmgesundheit.