Schätzungsweise 6 % aller Krebserkrankungen haben mit Bewegungsmangel zu tun. Menschen, die an Krebs erkranken und in ihrer Freizeit aktiv sind, haben eine um 37 % geringere Mortalitätsrate. Wir verfügen inzwischen über große Studien und genügend Daten, die belegen, dass körperliche Bewegung in jeder Phase einer Krebserkrankung von großer Bedeutung ist.
Warum ist Bewegung bei Krebs so wichtig?
Bewegungsmangel und Krebsrisiko: Was die Studien zeigen
Bei Krebserkrankungen sind häufig Operationen und andere Behandlungen notwendig, die den Körper stark fordern. Ein Körper, der fit ist und Belastungen gewöhnt, kommt damit deutlich besser zurecht. Eine neulich durchgeführte Studie zeigte, dass Patienten mit körperlicher Fitness zu 58 % besser, das heißt ohne gastrointestinale Probleme, mit der Behandlung fertig wurden.
Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Mortalität
Gerade, wenn man sich körperlich vor einer Operation fit macht, kann das einen großen Unterschied bewirken und die Verweildauer im Krankenhaus deutlich abkürzen. Durch körperliches Training verbessern wir Muskelkraft, Muskelmasse und unsere Herz-Kreislauf-Parameter.
Psychische und soziale Vorteile von Sport bei Krebs
Autonomie und Lebensqualität durch Bewegung
Auch die psychischen Auswirkungen sind nicht zu vernachlässigen. Die sportlich aktiven Patienten behielten ihre Autonomie und verbesserten ihre Lebensqualität.
Hilfe gegen Fatigue: Die bleierne Müdigkeit bekämpfen
Ein Hauptproblem bei Krebstherapien stellt die Fatigue dar, diese bleierne Müdigkeit, die Patienten befällt. Gerade hier kann mit körperlichem Training viel erreicht werden.
Besondere Einsatzmöglichkeiten von Sport bei Krebspatienten
Sport und Lymphödeme: Positive Effekte auf die Beschwerden
Selbst bei Lymphödemen kann eine Besserung erreicht werden und auch bei Knochenmetastasen sind positive Effekte zu verzeichnen, falls das Training qualifiziert überwacht wird.
Strahlentherapie und Training: Verlängerung schmerzfreier Intervalle
Unter einer Strahlentherapie konnte das schmerzfreie Intervall durch Körpertraining deutlich verlängert werden.
Leseempfehlungen:
-
- Vorteile von Sport bei Krebserkrankungen
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von körperlicher Aktivität für die Krebsbehandlung und Prävention.Mehr erfahren -
Rehabilitation nach Krebs
Ein umfassender Leitfaden zur Förderung von Fitness und Wohlbefinden nach der Krebstherapie.Mehr erfahren -
Ernährung und Krebs
Entdecken Sie, wie eine ausgewogene Ernährung die Genesung und Lebensqualität unterstützen kann.Mehr erfahren
- Vorteile von Sport bei Krebserkrankungen