Warum ist Bewegung wichtig bei Bluthochdruck?
Für Bluthochdruckkranke ist ein regelmäßiges Ausdauertraining von großem Vorteil. Hierdurch wird die Herzleistung verbessert und die Gefäße bleiben elastischer, was zu einer Senkung des Blutdruckes führen kann.
Welche Sportarten sind bei Bluthochdruck geeignet?
Dabei sind regelmäßige Ausdauersportarten wie Wandern, Schwimmen, Laufen, Radfahren, Rudern, Skilaufen (sowohl Alpin wie auch Skilanglauf), Tennis, Tischtennis, Tanzen oder Golf geeignet. Sportarten die einen sehr hohen Kraftaufwand erfordern sind weniger geeignet, da sie kurzfristig den Blutdruck stark ansteigen lassen können.
Vorteile von regelmäßigem Ausdauertraining
Neben der günstigen Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem profitiert der Sporttreibende auch von einer langsamen jedoch zuverlässigen Gewichtsabnahme, die ebenfalls den Bluthochdruck günstig beeinflusst.
Leseempfehlungen:
-
Krebstherapien und ihre Auswirkungen auf das Herz
Erfahren Sie, wie verschiedene Krebstherapien nicht nur Krebszellen, sondern auch das Herz betreffen können und welche Maßnahmen zur Vorbeugung sinnvoll sind.
-
Herzgesundheit bei Covid-19 Impfungen
Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Impfungen gegen Covid-19 und möglichen Auswirkungen auf die Herzgesundheit für Menschen mit Vorerkrankungen.
-
Statintherapie und Altersfaktoren im Fokus
Entdecken Sie die Vor- und Nachteile einer Statintherapie im Alter. Was sollten ältere Bluthochdruckpatienten beachten?