Was ist eine Sinusbradykardie?
Kurz und bündig: Es handelt sich um eine Senkung des Herzschlags unter 60 Schläge pro Minute. Die Sinusbradykardie ist eine Verlangsamung der Herzschlagfolge unter 60 Schläge pro Minute.
Ursachen der Sinusbradykardie
Ursache: Sie tritt auf bei trainierten Sportlern, bei Vagotonikern (vegetativ), unter Medikamenten (Digitalis, Betablocker, Calciumantagonisten vom Verapamiltyp), zu Beginn eines sick sinus Syndroms, bei Myxödem, Gelbsucht oder erhöhtem Hirndruck.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Therapie, falls notwendig, richtet sich nach der Ursache.
Leseempfehlungen:
-
Herzrhythmusstörungen: Ursache und Therapie
Dieser Artikel behandelt das Sinusknoten-Syndrom, eine Störung in der Reizbildung oder Reizleitung im Herzen. Erfahren Sie, wie Durchblutungsstörungen und andere Faktoren zu Schwindel, Müdigkeit und Bradykardie führen können und welche Behandlungsansätze es gibt.
-
Postoperative Herzkomplikationen bei Kindern
Ein Fallbericht über ein 8-jähriges Mädchen mit einem operativen Herzdefekt und nachfolgender Bradykardie. Erfahren Sie, wie mit niedrigen Herzfrequenzen umgegangen wird und wann ein Herzschrittmacher notwendig ist.
-
Risiken und Ursachen der Anorexia nervosa
Anorexia nervosa ist eine Essstörung mit ernsthaften körperlichen Auswirkungen. Der Artikel beschreibt die Symptome, Ursachen und die Verminderung der Herzfrequenz (Bradykardie), die mit dieser Erkrankung einhergeht.
-
Sinuatriale Blockierung und Herzschrittmacher
Ein Erfahrungsbericht über einen jungen Patienten mit Bradykardie, der nach einer Herz-OP einen Herzschrittmacher benötigte. Der Artikel beleuchtet Gründe und Folgen langanhaltender Herzpausen.
-
Magnesium: Wichtigkeit für Herzgesundheit
Erfahren Sie, wie Magnesium den Herzrhythmus beeinflusst und bei Bradykardie wirken kann. Der Artikel erklärt, warum ausreichende Magnesiumzufuhr wichtig für die Herzgesundheit ist und wann Vorsicht geboten ist.