Was ist sideroachrestische Anämie?
Dies ist eine seltene Form der Blutarmut, bei der genügend Eisen zur Blutbildung vorhanden ist. Dieses kann jedoch nicht verwertet werden.
Ursachen der sideroachrestischen Anämie
Vererbte Formen wie Thalassämie
Zu der vererbten Form der sideroachrestischen Anämie gehört die Thalassämie (siehe dort) und sehr seltene Formen der hyochromen Anämie. Erworbene Formen sind das Myelodysplastische Syndrom und die Formen, die durch äußere Schädigung (Gifte, Alkohol, Medikamente) bedingt sind.
Diagnose
Blutuntersuchungen und Ringsideroblasten
Die Erkrankung kann durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden. Man findet eine Blutarmut mit einer Verminderung der roten Blutkörperchen, die einen verminderten Farbgehalt aufweisen (hypochrom) und einen erhöhten Eisenspiegel im Blut sowie ein erhöhtes Speichereisen.
Durch die verkürzte Überlebenszeit der roten Blutkörperchen kommt es zur Ablagerung von Eisen in Haut, Leber, Bauchspeicheldrüse und in den Schleimhäuten.
Symptome und Auswirkungen
Typische Beschwerden der Blutarmut
Je nach Schwere der Erkrankung liegen Beschwerden der Blutarmut vor wie Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Haarausfall, trockene Haut und Schleimhäute sowie Beschwerden bei Befall der Organe.
Behandlungsmöglichkeiten
Umgang mit Eisenüberladung
Da bereits eine Eisenüberladung besteht, darf kein Eisen gegeben werden, sondern es muss im Gegenteil manchmal ein Versuch mit Desferal unternommen werden, das zu viel gespeichertes Eisen entfernen kann.
Therapie bei vererbten und erworbenen Formen
Eine vererbbare Sonderform spricht gut auf B6-Behandlungen an. Da sie fast nur bei Männern auftritt, kann sie bei ihnen versucht werden. Die anderen Formen müssen je nach Ursache behandelt werden (siehe bei den einzelnen Kapiteln).
Leseempfehlungen:
-
Thalassämie: Erbkrankheit und ihre Auswirkungen
Die Thalassämie ist eine Erbkrankheit, bei der es zur Bildung defekter Hämoglobinmoleküle kommt. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung.
-
Myelodysplastisches Syndrom: Eine komplexe Blutbildungsstörung
Das myelodysplastische Syndrom ist eine Erkrankung, die die Blutbildung im Knochenmark stört. Informieren Sie sich über die Diagnose und therapeutischen Ansätze.
Erfahrungsberichte (2) zum Thema „Sideroachrestische Anämie: Ursachen, Symptome und Therapie“
Wir veröffentlichen so viele Erfahrungsberichte, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Erfahrungsbericht.
Schreiben Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht
Guten Tag,
ich habe folgende erhöhte Blutwerte seit längerer Zeit:
Ferritin 1000-1400 ng/ml
Gamma GT 106 U/l
GOT (ASAT) 177 U/l
GPT (ALAT) 191 U/l
ANA lgG IFT (HEp2) 1:320
Alpha 1 Fetoprotein 10,6
Der Gentest auf Hömochromatose ist negativ.
Seit geraumer Zeit ist eine medikamentenbedingte Fettleber bekannt. (Chemotherapie 2013, Tamoxifen 20mg seit 2013, verschiedene blutdrucksenkende Medikamente)
Schon seit langer Zeit leide ich unter Gelenkschmerzen und besonders unter Muskelschmerzen- und Schwäche, Muskelkrämpfen- und Kontraktionen.
Der Gentest auf Hämochromatose ist negativ und lt. meiner Ärztin also alles in Ordnung und nur die Folgen meiner Krebstherapien, wobei ich das vergrößerte Herz und die Linksherzinsuffienz wohl der Bestrahlung zu verdanken habe.
Bin ich einfach nur hypochondrisch veranlagt, wenn ich mir trotzdem Sorgen mache?
Liebe Leserin,
der Referenzbereich des Alpha-Fetoprotein liegt unter 10 µg/l, ist also bei Ihnen geringgradig erhöht. Ferritin ist zu hoch, was unterschiedliche Ursachen haben kann(z.B. Medikamente). Die erhöhten Leberwerte könnten auch aufgrund einer Stauungsleber bei Herzinsuffizienz zustande kommen. Natürlich könnte alles auch in Zusammenhang mit Ihrem Krebsleiden stehen. Sie sind absolut nicht hypochondrisch und man sollte dem nachgehen, z.B. durch ein MRT des Bauchraumes. Allein aufgrund der Blutwerte kann man keine Diagnsoe stellen. Sprechen Sie bitte nochmals mit Ihrer Ärztin. Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team
meine 91jhr. Mutter hat einen hb-Wert von 9,6, jdoch der Eisenwert ist erhöht, der Arzt meint, sie hätte eine sideroachr. Anämie und sollte es mit o r t o m o l feminin versuchen
Meine Frage, ist das in Ordnung?
Danke
Gruß
Liebe Besucherin unseres Gesundheitsportals,
bei der sideroachrestischen Anämie ist genug Eisen vorhanden, es wird jedoch aufgrund eines Enzymdefekts nicht in Protoporphyrin(Vorstufe des Hämoglobin) eingebaut. Die Hauptgeafhr besteht in der Eisenüberladung und damit Schädigung der Organe durch die Eisenspeicherung. Eine Behandlung mit Vitamin B6 hilft in vielen Fällen. Die Organe(Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse) sollte man überwachen. Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team