Senolytika – Der Schlüssel zu einem längeren und gesünderen Leben?

Wer ist nicht an mehr Gesundheit, Vitalität und Aktivität bis ins hohe Alter interessiert?

Was also können wir dafür tun? Liegt das Glück in der Pille?

Was sind Senolytika?

Senolytika sind eine vielversprechende Klasse von Wirkstoffen, die gezielt sogenannte seneszente Zellen im Körper eliminieren. Diese alternden Zellen haben ihre normale Funktion eingestellt, verbleiben aber im Gewebe, wo sie entzündungsfördernde Stoffe freisetzen. Dies kann chronische Entzündungen fördern und wird mit altersbedingten Krankheiten wie Arthrose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht.

Warum sind seneszente Zellen ein Problem?

Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl dieser „Zombie-Zellen“ im Körper zu. Normalerweise werden beschädigte oder nicht mehr funktionstüchtige Zellen durch das Immunsystem entfernt, doch dieser Prozess wird mit dem Alter ineffizienter. Die angesammelten seneszenten Zellen können das Gewebe schädigen, die Zellregeneration stören und Entzündungen chronisch verstärken – alles Faktoren, die das Altern beschleunigen und das Risiko für Krankheiten erhöhen.

Kurzum, es wäre doch wunderbar, wenn wir die alternden hautzellen gegen junge Babyhaut tauschen könnten.

Wie wirken Senolytika?

Senolytika greifen gezielt Mechanismen an, die seneszente Zellen am Überleben hindern. Dadurch können sie diese Zellen aus dem Körper entfernen, ohne gesunde Zellen zu schädigen. Sie sorgen dafür, dass Zellen, die nicht mehr richtig funktionieren, rechtzeitig in den Müll gelangen. Erste Studien zeigen vielversprechende Effekte:

Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit

Reduktion von altersbedingten Entzündungen

Verlangsamung des altersbedingten Muskelabbaus

Förderung der Regeneration von Geweben

Welche Substanzen gehören zu den Senolytika?

Bisher gibt es keine zugelassenen Medikamente für den Menschen, aber einige Substanzen werden intensiv erforscht:

Dasatinib & Quercetin – Diese Kombination zeigte in klinischen Studien positive Effekte bei altersbedingten Erkrankungen.

Fisetin – Ein natürlicher Pflanzenstoff mit vielversprechender senolytischer Wirkung.

Navitoclax – Ein Wirkstoff, der in der Krebsforschung entwickelt wurde und seneszente Zellen angreifen kann.

Sind Senolytika die Zukunft der Anti-Aging-Medizin?

Während präklinische Studien und erste klinische Versuche vielversprechend sind, gibt es noch offene Fragen:

Langzeitwirkungen und Sicherheit sind noch nicht ausreichend erforscht.

Dosierung und optimale Anwendung müssen weiter untersucht werden.

Individuelle Unterschiede: Nicht jeder Mensch reagiert gleich auf diese Substanzen.

Fazit

Senolytika könnten eine revolutionäre Möglichkeit sein, das Altern gesünder zu gestalten und altersbedingte Krankheiten zu bekämpfen. Noch stehen wir am Anfang der Forschung, aber erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Wirkstoffe in Zukunft eine Schlüsselrolle in der Langlebigkeitsmedizin spielen könnten.

Wer sich für natürliche Ansätze interessiert, kann bereits jetzt auf Quercetin und Fisetin aus Lebensmitteln wie Äpfeln, Zwiebeln und Erdbeeren setzen – auch wenn ihre senolytische Wirkung in natürlicher Form noch nicht abschließend bewiesen ist.

Bleiben wir gespannt, wohin die Forschung uns führt!

Ihr Bericht zum Thema Senolytika – Der Schlüssel zu einem längeren und gesünderen Leben?

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Captcha
5 + 3 = ?
Neu laden

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.