Wer ist nicht an mehr Gesundheit, Vitalität und Aktivität bis ins hohe Alter interessiert?
Was also können wir dafür tun? Liegt das Glück in der Pille?
Was sind Senolytika?
Senolytika sind eine vielversprechende Klasse von Wirkstoffen, die gezielt sogenannte seneszente Zellen im Körper eliminieren. Diese alternden Zellen haben ihre normale Funktion eingestellt, verbleiben aber im Gewebe, wo sie entzündungsfördernde Stoffe freisetzen. Dies kann chronische Entzündungen fördern und wird mit altersbedingten Krankheiten wie Arthrose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht.
Warum sind seneszente Zellen ein Problem?
Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl dieser „Zombie-Zellen“ im Körper zu. Normalerweise werden beschädigte oder nicht mehr funktionstüchtige Zellen durch das Immunsystem entfernt, doch dieser Prozess wird mit dem Alter ineffizienter. Die angesammelten seneszenten Zellen können das Gewebe schädigen, die Zellregeneration stören und Entzündungen chronisch verstärken – alles Faktoren, die das Altern beschleunigen und das Risiko für Krankheiten erhöhen.
Kurzum, es wäre doch wunderbar, wenn wir die alternden hautzellen gegen junge Babyhaut tauschen könnten.
Wie wirken Senolytika?
Senolytika greifen gezielt Mechanismen an, die seneszente Zellen am Überleben hindern. Dadurch können sie diese Zellen aus dem Körper entfernen, ohne gesunde Zellen zu schädigen. Sie sorgen dafür, dass Zellen, die nicht mehr richtig funktionieren, rechtzeitig in den Müll gelangen. Erste Studien zeigen vielversprechende Effekte:
Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit
Reduktion von altersbedingten Entzündungen
Verlangsamung des altersbedingten Muskelabbaus
Förderung der Regeneration von Geweben
Welche Substanzen gehören zu den Senolytika?
Bisher gibt es keine zugelassenen Medikamente für den Menschen, aber einige Substanzen werden intensiv erforscht:
Dasatinib & Quercetin – Diese Kombination zeigte in klinischen Studien positive Effekte bei altersbedingten Erkrankungen.
Fisetin – Ein natürlicher Pflanzenstoff mit vielversprechender senolytischer Wirkung.
Navitoclax – Ein Wirkstoff, der in der Krebsforschung entwickelt wurde und seneszente Zellen angreifen kann.
Sind Senolytika die Zukunft der Anti-Aging-Medizin?
Während präklinische Studien und erste klinische Versuche vielversprechend sind, gibt es noch offene Fragen:
Langzeitwirkungen und Sicherheit sind noch nicht ausreichend erforscht.
Dosierung und optimale Anwendung müssen weiter untersucht werden.
Individuelle Unterschiede: Nicht jeder Mensch reagiert gleich auf diese Substanzen.
Fazit
Senolytika könnten eine revolutionäre Möglichkeit sein, das Altern gesünder zu gestalten und altersbedingte Krankheiten zu bekämpfen. Noch stehen wir am Anfang der Forschung, aber erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Wirkstoffe in Zukunft eine Schlüsselrolle in der Langlebigkeitsmedizin spielen könnten.
Wer sich für natürliche Ansätze interessiert, kann bereits jetzt auf Quercetin und Fisetin aus Lebensmitteln wie Äpfeln, Zwiebeln und Erdbeeren setzen – auch wenn ihre senolytische Wirkung in natürlicher Form noch nicht abschließend bewiesen ist.
Bleiben wir gespannt, wohin die Forschung uns führt!