Hodenkrebs bei jungen Männern: Unspezifische Symptome erkennen
Ein ca. 35 jähriger Patient kommt mit Durchfall und Erbrechen zu uns und weist einen Druckschmerz im rechten Unterbauch auf. Wir vermuten einen Infekt, behandeln diesen und nehmen Blut ab.
Bei der Blutuntersuchung zeigen sich sehr hohe Entzündungswerte, weshalb wir dem Patienten eine Kontrolle nach Abklingen seiner Beschwerden raten. Er meldet sich nicht mehr.
Späte Diagnose: Der Einfluss unspezifischer Beschwerden
Ca. 4 Monate später kommt er wieder zu uns mit ähnlichen Beschwerden, die jetzt jedoch heftiger sind und in den rechten Hoden ausstrahlen. Der Patient hat auch einen deutlichen Druckschmerz im rechten Unterbauch, weshalb wir ihn in die Klinik einweisen.
Der Hoden selbst ist vom Tastbefund unauffällig und nicht schmerzhaft. Die Untersuchung in der Klinik ergibt ein metastasierendes Seminom des rechten Hodens mit Metastasen im Bauchraum, mediastinal und in der Lunge.
Diagnose und Stadien des Seminoms: Vom Hoden bis zu den Metastasen
Zunächst wird der Patient operiert, wobei man ihm den rechten Hoden entfernt und eine Prothese einpflanzt und auch die neben der Bauchschlagader gelegenen Lymphknotenpakete mit entfernt. Er weist somit ein Stadium TxN3M1a auf.
Nach dem Angebot, eine Kryokonservierung seiner Spermien vorzunehmen, bekommt er eine Chemotherapaie nach dem PEB-Schema. Diese wird von ihm sehr gut vertragen und wir hoffen, dass der weitere Verlauf der Krankheit gut ist. Der Patient selbst ist zuversichtlich.
Leseempfehlungen:
-
Wie beeinflussen Krebstherapien das Herz?
Krebstherapien können das Herz erheblich belasten. Dieser Artikel erklärt die vielfältigen Auswirkungen von Chemotherapie und Bestrahlung auf das kardiovaskuläre System und wie Patienten unterstützt werden können.
-
Krebserkrankungen und Metastasierung
Dieser Artikel beleuchtet, wie sich Krebs im Körper ausbreitet und welche Faktoren zur Metastasierung beitragen. Es wird auch auf verschiedene Formen von Krebstherapien eingegangen.
-
Der Einfluss von Lebensstil auf die Krebsbehandlung
Erfahren Sie mehr darüber, wie Ernährungs- und Lebensgewohnheiten die Wirksamkeit von Krebsbehandlungen wie der Chemotherapie beeinflussen können.
-
Pleuramesotheliom: Ein aggressiver Krebs
Diese Übersicht behandelt das Pleuramesotheliom, eine aggressive Krebsart. Neben den Symptomen und Diagnoseverfahren werden auch die Therapiemöglichkeiten und Prognosen beleuchtet.
-
Übergewicht und Krebsrisiko
Entdecken Sie die Zusammenhänge zwischen Übergewicht und einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten. Der Beitrag diskutiert Präventionsstrategien und Gesundheitsförderung.