Warum Schwindel bei älteren Menschen ernst genommen werden muss
Schwindel ist bei älteren Patienten ein häufiges Problem. Da er nicht selten zu Stürzen führt und Stürze gerade im Alter gravierende Folgen haben können, ist es wichtig, ihn rechtzeitig zu behandeln.
Behandlungsmöglichkeiten bei Schwindel
Physiotherapie als erster Ansatzpunkt
Dr. med. Frank Waldahrer empfiehlt, zunächst Physiotherapie und Kognitionstherapie einzusetzen. Diese Ansätze zielen darauf ab, das Gleichgewicht zu verbessern und das Risiko von Stürzen zu minimieren.
Medikamentöse Behandlung
Wenn die Therapieansätze nicht ausreichen, kann ein Medikament gegen Schwindel gegeben werden, das nicht müde macht, wie z.B. Arlevert. Dieses Medikament zeigte in mehreren klinischen Studien eine gute Wirkung bei guter Verträglichkeit.
Arlevert: Wirkung und gute Verträglichkeit
Auch in einer Metaanalyse schnitt das Medikament gegenüber anderen Mitteln gegen Schwindel gut ab. Es bietet eine effektive Lösung für Patienten, die unter Schwindel leiden und gleichzeitig wach und aktiv bleiben möchten.
Leseempfehlungen:
-
Sturzprävention im Alter: Effektive Maßnahmen zur Unfallvermeidung
Erfahren Sie, warum Sturzprävention essentiell für Senioren ist und welche Methoden wie Physiotherapie und Umweltanpassungen zur Vermeidung beitragen können.
-
Ernährung als Schlüssel zur Sturzprävention im Alter
Ein gesunder Ernährungszustand spielt eine wesentliche Rolle bei der Sturzvermeidung. Erfahren Sie, wie eine ausgewogene Ernährung Ihr Gleichgewicht unterstützen kann.