Schwangerschaftsübelkeit – Symptome, Ursachen und Lösungen

Symptome und Auswirkungen

Eine 30-jährige Krankenschwester kam zu uns wegen Übelkeit in der Schwangerschaft. Sie berichtete, dass sie sich nicht mehr in der Küche aufhalten könne, da es dort extrem nach Gewürzen rieche und wenn ihr Mann koche, werde ihr sehr übel.

Übelkeit ohne Erbrechen: Herausforderungen für Betroffene

Sie habe auch große Probleme, ihre Arbeit zu verrichten, insbesondere, wenn sie Patienten sauber machen oder stinkende Wunden säubern müsse, bete sie innerlich, sie möge nicht umfallen, so schlecht sei ihr. Diese Arbeiten mache sie ja jetzt seit vielen Jahren und habe nie ein Problem damit gehabt.

Sie könne leider nicht erbrechen, das habe sie noch nie können. Oft wünsche sie sich das, da sie denke, das würde ihr helfen, es sei ihr aber unmöglich. „Ich habe da irgendeine Hemmung, die bei mir sicher angeboren ist“, sagte sie.

Veränderungen im Essverhalten und Gewichtsverlust

Nachdem andere körperliche Ursachen ausgeschlossen wurden, versuchten wir, der Patientin mit Ernährungsregeln zu helfen. Zu Hause bleiben wollte sie nicht, obwohl ihr die Arbeit Probleme machte. Sie ist ein sehr gewissenhafter Mensch.

Trotz unserer Bemühungen, wurde es nicht besser. Die Patientin verlor auch etwas an Gewicht. „Das wäre eigentlich mein Idealgewicht“, meinte die ohnehin schlanke Patientin. „Ich mache mir jedoch etwas Sorgen um mein Kind“.

„Die 2 Kilogramm Körpergewicht die Sie verloren haben, werden Sie nicht gefährden“, erklärte ich ihr. Wir versuchten noch einige homöopathische Präparate, leider ohne Erfolg. Allopathische Medikamente wollte die Patientin nicht einnehmen.

Psychische Belastung und soziale Einschränkungen

„Es ist schon verrückt“, sagte sie zu mir. „Früher konnte ich mir ein Frühstück ohne Joghurt nicht vorstellen. Ich liebte Joghurt. Es gehörte für mich zu einem geglückten Tagesbeginn. Und nun verbiete ich meinem Mann, es einzukaufen, da mir bereits beim Anblick eines Joghurtbechers schlecht wird.

Am liebsten esse ich noch gekochte Kartoffeln. Die muss mein Mann zubereiten und mir in das Wohnzimmer bringen, da ich ja die Küche nicht betreten kann. Er darf nicht mehr als 2 Kartoffeln auf den Teller legen, sonst kommt schon wieder der Brechreiz. Und er darf weder Salz noch irgendein Gewürz dazu geben.

Spontane Erholung und Langzeitperspektiven

Dann beiße ich lustlos und fast zwanghaft auf einem kleinen Stückchen Kartoffel rum. Ca. 1 Stunde brauche ich, bis ich die 2 Kartoffeln geschafft habe. Das wäre vor der Schwangerschaft das größte Glück für mich gewesen, denn ich esse normalerweise sehr gern und muss deshalb stets auf mein Gewicht achten.

Wenn ich früher nach Hause kam, war mein erster Gang in die Küche. Jetzt ist meine größte Sorge, was ich an der Hochzeit meines Bruders mache. Wie soll ich es im Speisesaal aushalten?“ „Wann heiratet denn Ihr Bruder?“, fragte ich. „Ende Juni“, antwortete sie. „Ach, da können Sie beruhigt sein, da sind Sie ja schon in der 13. Woche“.

Erfahrungsbericht: Übelkeit und deren schlagartiges Verschwinden

Als die Patientin im Juli wieder zu mir kam, berichtete sie mir überglücklich, dass ich Recht behalten hätte. Genau an der Hochzeit ihres Bruders sei die Übelkeit schlagartig weg gewesen. Sie habe sich so satt gegessen wie noch nie und habe das Hochzeitsmahl absolut genießen können.

Leseempfehlungen:

  1. Vitalstoffe und ihre Bedeutung in der Schwangerschaft

    Erfahren Sie, welche Rolle Vitalstoffe während der Schwangerschaft spielen und wie sie Beschwerden wie Übelkeit lindern können.

    Mehr erfahren

  2. Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft – Ursachen und Tipps

    Ein kompakter Überblick über die Herausforderungen von Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft und hilfreiche Tipps zur Linderung.

    Mehr erfahren

Erfahrungsberichte (4) zum Thema „Schwangerschaftsübelkeit – Symptome, Ursachen und Lösungen“

Wir veröffentlichen so viele Erfahrungsberichte, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Erfahrungsbericht.

Schreiben Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht

  1. Meine Feundin hat jetzt einen Freund und ist mit ihm intim. Da sie durch eine Bulimie öfters erbricht, nimmt sie keine Pille. Ich habe Angst, sie könnte schwanger werden und dann das Kind schädigen. Gibt es einen medizinischen Unterschied zwischen dem ständig erbrechen müssen in der Schwangerschaft und wenn meine Freundin willkürliich erbrechen würde, wenn sie schwanger würde. Sie sagt, sie läßt es darauf ankommen. Sie kann nicht ihre Krankheit sofort besiegen, möchte aber eine Schwangerschaft auch nicht ausschließen. Was kann, was sooll, ws muß ich tun ?

    Liebe Besucherin unseres Gesundheitsportals,

    der Hauptunterschied liegt darin, dass man in der Schwangerschaft unter Übelkeit leidet und bei einer Bulämie nicht, sondern willkürlich erbricht. Sie als Freundin müssen gar nichts tun, können nur versuchen, durch Geduld und immer wieder Zusprache Ihre Freundin seelisch zu erreichen und ihr raten, ärztliche bzw. psychologische Hilfe zuzulassen und ihr auch erklären, dass sie mit ihrem Leben spielt und auch für eine Schwangerschaft gesund sein sollte. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

  2. Hallo!
    Ich bin in der 14. Woche schwanger… Das ist meine zweite Schwngerchaft und ich nehme so ziemlich alles mit, was man so durchmachen kann! iIn der letzten SS war mir genau 12 Wochen schlecht, aber imer nur morgens beim Zähneputzen, dann kam Sodbrennen bis zum Ende der SS.
    Diesmal it mir seit etlichen Wochen Tag und vor allem Nachts immer schlecht und nach dem Essen (warm) zieht sich mein Bauch krampfhaft zusammen und dann muss ich sofort erbrechen. Jedoch führt dieses Erbrechen meit nicht zur Linderung, ich bin echt am Ende…
    Es wurde bei mir festgestellt. dass meine Plazenta in die Kaiserschnittnarbe hineinwächst und da meine Übelkeit und dieses krampfartige Zusammenziehen des Bauches nach einer Mahlzéit in der ersten SS ganz anders waren, frage ich mich, ob das auch etwas mit der ungünstigen Lage der Plazenta zu tun haben könnte…

    Liebe Besucherin unseres Gesundheitsportals,

    das halten wir für möglich. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem naturheilkundlich bewanderten Mediziner, ob er Ihnen mit homöopathischen Medikamenten weiterhelfen kann. Gute Besserung wünscht

    Ihr Biowellmed Team

  3. ich bin jetzt gerade in der 2 woche schwanger doch ich bin schon seid 2 tagen nur am erbrechen ich möchtw issen woran es kliegt,stimmt mit meinem körper etwas nicht?denn bisher habe ich immer nur mitbekomme das man erst in den späteren wochen am erbrechen leidet oder auch garnicht was stimmt mit mir nicht?

    Liebe Besucherin unseres Gesundheitsportals,

    Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft sind völlig häufige Phänomene und können zu jeder Zeit auftreten. Mit Ihnen stimmt alles. Sie sollten einige unserer Tips versuchen, damit es Ihnen besser geht. Wir wünschen Ihnen, dass Sie bald Ihre Schwangerschaft genießen können und Ihnen und dem Baby alles Gute!

    Ihr Biowellmed Team

  4. hi, meine frau erbricht ständig, sie ist im 3 monat schwanger, zb. 1 glas wasser 10min erbrechen, sie erbricht, wenn sie nicht gegessen hat, sie erbricht, wenn sie etwas gegessen hat, ich weiß auchn icht mehr weiter. die ärzte sagen das muss sie durch machen es gäbe frauen die erbrechen 9 monate lang, das kann doch nicht alles sein oder?.
    kann mich jemand beraten oder etwas vorschlagen was wir denn tun könnten?
    ich lebe in der türkei die ärzte sind schlecht hier, sehr schlecht

    danke

    Lieber Besucher unseres Gesundheitsportals,

    Sie können unsere Vorschläge versuchen, die wir unter Krankheiten und ihre Behandlung unter diesem Thema aufgeführt haben. Sollte das Brechen nicht aufhören, empfehlen wir Ihnen, mit Ihrer Frau in eine Klinik zu fahren, damit Sie Infusionen bekommt. Liebe Grüße und gute Besserung!

    Ihr Biowellmed Team

Ihr Bericht zum Thema Schwangerschaftsübelkeit – Symptome, Ursachen und Lösungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.