Warum wächst Schimmelpilz in Wohnungen?
Ärzte werden zunehmend mit der Frage konfrontiert, inwieweit Menschen durch einen Wohnungsbefall mit Schimmelpilzen krank werden können. Damit ein Pilz wachsen kann, benötigt er organisches Material als Nahrung, ausreichend Feuchtigkeit und eine angenehme Temperatur.
Die Rolle von Feuchtigkeit und Belüftung
Daher sind feuchte, schlecht belüftete Wohnungen ein ideales Wachstumsrevier. Wie aus Expertenuntersuchungen hervorgeht, scheinen allergische Erkrankungen wie eine allergische Reaktion der Nase oder Augen sowie allergisches Asthma häufiger in Lebensräumen aufzutreten, die von Schimmelpilzen befallen sind.
Gesundheitsrisiken durch Schimmelpilze
Auf welche Weise Schimmelpilze ein Asthma bronchiale auslösen, ist noch nicht genau bekannt. Schimmelpilze können auch Auslöser einer allergischen Alveolitis sein. Man weiß, dass Schimmelpilze eine allergische Reaktion auslösen können, die zu einer Lungengerüsterkrankung führt.
Symptome einer Schimmelpilzallergie und Alveolitis
Es treten Husten, Atemnot, Fieber und Gelenksschmerzen auf. Die Erkrankung kann zu immer wieder auftretenden Schüben führen, was dann eine bleibende Lungenschädigung mit Atemnot, körperlicher Schwäche und Gewichtsabnahme auslöst.
Diagnoseverfahren bei Schimmelpilzerkrankungen
Mit Luftkeimsammlern, die einige Tage in einem vermutlich Schimmelpilz befallenen Raum aufgehängt werden, lassen sich Schimmelpilze nachweisen. Die Erkrankung lässt sich feststellen durch eine Provokation. Dabei wird der Patient mit den vermuteten krankheitsauslösenden Ursachen konfrontiert, die er einatmet.
Provokationstests und Bronchiallavage
Dadurch entsteht eine feststellbare Abnahme der Lungenfunktion. Auch eine Bronchiallavage kann Indizien liefern für das Vorliegen einer allergischen Alveolitis. Alle Untersuchungen können nur Hinweis für das Vorliegen der Krankheitsursache sein.
Bedeutung der ärztlichen Spurensuche
Aufgabe der behandelnden Ärzte ist es vor allem, an eine solche Möglichkeit zu denken. Hier ist es ähnlich wie bei einem Kriminalisten. Dieser kann nur Spuren sichern, wenn er nach ihnen sucht.
Leseempfehlungen:
-
Auswirkungen von Fusafangin auf die Atemwege
Fusafangin ist ein Wirkstoff, der in Nasensprays gegen Atemwegserkrankungen verwendet wird. Doch ist er wirklich sicher oder gibt es potentielle Risiken? Erfahren Sie, welche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind.
-
Ungewöhnliche Allergien: Allergien gegen Sperma
Allergien sind vielfältig und können selbst gegen ungewöhnliche Stoffe wie Sperma auftreten. Erfahren Sie mehr über diese seltene Form der Allergie und deren Symptome.
-
Sicherheit bei kosmetischen Eingriffen
Kosmetische Behandlungen bergen Risiken, besonders für Allergiker. Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um allergische Reaktionen oder Komplikationen zu vermeiden.
-
Expertenrat: Sojanahrung für Säuglinge
Oft wird Sojanahrung als Alternative bei Allergien oder Unverträglichkeiten empfohlen. Aber ist sie wirklich geeignet? Wichtige Hinweise zur Verwendung von Sojanahrung für Säuglinge.
-
Der kostbare Lebensstoff: Blut
Blut ist essenziell für unser Leben und unsere Gesundheit. Erfahren Sie mehr über seine Bedeutung und die Risiken von Blutverlust und Bluttransfusionen.