Schimmelpilz: Gesundheitsrisiken und Diagnosemöglichkeiten

Warum wächst Schimmelpilz in Wohnungen?

Ärzte werden zunehmend mit der Frage konfrontiert, inwieweit Menschen durch einen Wohnungsbefall mit Schimmelpilzen krank werden können. Damit ein Pilz wachsen kann, benötigt er organisches Material als Nahrung, ausreichend Feuchtigkeit und eine angenehme Temperatur.

Die Rolle von Feuchtigkeit und Belüftung

Daher sind feuchte, schlecht belüftete Wohnungen ein ideales Wachstumsrevier. Wie aus Expertenuntersuchungen hervorgeht, scheinen allergische Erkrankungen wie eine allergische Reaktion der Nase oder Augen sowie allergisches Asthma häufiger in Lebensräumen aufzutreten, die von Schimmelpilzen befallen sind.

Gesundheitsrisiken durch Schimmelpilze

Auf welche Weise Schimmelpilze ein Asthma bronchiale auslösen, ist noch nicht genau bekannt. Schimmelpilze können auch Auslöser einer allergischen Alveolitis sein. Man weiß, dass Schimmelpilze eine allergische Reaktion auslösen können, die zu einer Lungengerüsterkrankung führt.

Symptome einer Schimmelpilzallergie und Alveolitis

Es treten Husten, Atemnot, Fieber und Gelenksschmerzen auf. Die Erkrankung kann zu immer wieder auftretenden Schüben führen, was dann eine bleibende Lungenschädigung mit Atemnot, körperlicher Schwäche und Gewichtsabnahme auslöst.

Diagnoseverfahren bei Schimmelpilzerkrankungen

Mit Luftkeimsammlern, die einige Tage in einem vermutlich Schimmelpilz befallenen Raum aufgehängt werden, lassen sich Schimmelpilze nachweisen. Die Erkrankung lässt sich feststellen durch eine Provokation. Dabei wird der Patient mit den vermuteten krankheitsauslösenden Ursachen konfrontiert, die er einatmet.

Provokationstests und Bronchiallavage

Dadurch entsteht eine feststellbare Abnahme der Lungenfunktion. Auch eine Bronchiallavage kann Indizien liefern für das Vorliegen einer allergischen Alveolitis. Alle Untersuchungen können nur Hinweis für das Vorliegen der Krankheitsursache sein.

Bedeutung der ärztlichen Spurensuche

Aufgabe der behandelnden Ärzte ist es vor allem, an eine solche Möglichkeit zu denken. Hier ist es ähnlich wie bei einem Kriminalisten. Dieser kann nur Spuren sichern, wenn er nach ihnen sucht.

Leseempfehlungen:

  1. Auswirkungen von Fusafangin auf die Atemwege

    Fusafangin ist ein Wirkstoff, der in Nasensprays gegen Atemwegserkrankungen verwendet wird. Doch ist er wirklich sicher oder gibt es potentielle Risiken? Erfahren Sie, welche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind.

    Mehr erfahren

  2. Ungewöhnliche Allergien: Allergien gegen Sperma

    Allergien sind vielfältig und können selbst gegen ungewöhnliche Stoffe wie Sperma auftreten. Erfahren Sie mehr über diese seltene Form der Allergie und deren Symptome.

    Mehr erfahren

  3. Sicherheit bei kosmetischen Eingriffen

    Kosmetische Behandlungen bergen Risiken, besonders für Allergiker. Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um allergische Reaktionen oder Komplikationen zu vermeiden.

    Mehr erfahren

  4. Expertenrat: Sojanahrung für Säuglinge

    Oft wird Sojanahrung als Alternative bei Allergien oder Unverträglichkeiten empfohlen. Aber ist sie wirklich geeignet? Wichtige Hinweise zur Verwendung von Sojanahrung für Säuglinge.

    Mehr erfahren

  5. Der kostbare Lebensstoff: Blut

    Blut ist essenziell für unser Leben und unsere Gesundheit. Erfahren Sie mehr über seine Bedeutung und die Risiken von Blutverlust und Bluttransfusionen.

    Mehr erfahren

Ihr Bericht zum Thema Schimmelpilz: Gesundheitsrisiken und Diagnosemöglichkeiten

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.