Was ist eine Schilddrüsenunterfunktion im Alter?
Mit zunehmendem Alter steigt der TSH-Wert an, was eine Unterfunktion widerspiegelt. Insbesondere bei Patienten über 85 Jahre gilt erst ein Wert über 6 mU/l als erhöht.
Rolle des TSH-Wertes bei älteren Menschen
Eine leichte Unterfunktion in diesem Alter kann sogar gegenüber Menschen, die einen Wert unter 4 mU/l aufweisen, einen leichten Überlebensvorteil bieten. Daher empfiehlt die S2k Leitlinie der DEGAM, im Alter über 80 erst ab einem Wert von 6 mU/l zu behandeln.
TSH-Werte und Behandlungsempfehlungen
Ob eine Unterfunktion behandelt werden soll, hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Da in diesem Alter oft viele unterschiedliche Erkrankungen vorliegen, Patienten dann oft auch viele Medikamente nehmen, ist man ohnehin bestrebt, eine Übertherapie zu vermeiden.
Empfehlungen der S2k-Leitlinie der DEGAM
Deshalb wird empfohlen, Patienten über 80 Jahren, die keine Beschwerden haben, mit einem TSH unter 10 mU/l nicht zu behandeln. Nehmen hochbetagte Patienten bereits Levothyroxin ein, kann man dies nach Absprache mit dem Patienten schrittweise unter Kontrolle der TSH-Blutwerte reduzieren.
Leseempfehlungen:
-
Schilddrüsenkrankheiten: Ein umfassender Überblick
Schilddrüsenkrankheiten können vielfältige Symptome verursachen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.
-
Chronisches Fatigue-Syndrom und die Rolle der Schilddrüse
Erfahren Sie, inwieweit die Funktion der Schilddrüse das Chronische Fatigue-Syndrom beeinflussen kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
-
Schilddrüsenunterfunktion: Symptome und Auswirkungen
Ein tiefer Einblick in die Symptome und die Diagnostik der Schilddrüsenunterfunktion, einschließlich der Auswirkungen auf den TSH-Wert.
-
Müdigkeit und die Schilddrüse: Mögliche Zusammenhänge
Erkunden Sie die möglichen Ursachen für Müdigkeit und die Rolle von Schilddrüsenerkrankungen bei der Entstehung dieses Symptoms.
-
Nierengesundheit und Schilddrüsenfunktion im Fokus
Die Verbindung zwischen Schilddrüsenfunktion und Nierengesundheit – was Sie wissen sollten, um Ihre Gesundheit zu schützen.