Der Einfluss der Salzreduktion
Mehrere Studien untersuchten den Einfluss einer salz- und eiweißreduzierten Kost bei diabetischer Nephropathie. Eindeutig konnte nachgewiesen werden, dass eine geringere Salzzufuhr unter 5g/Tag den Blutdruck um 7 bzw. 3 mm Hg senkt, was der üblichen Wirkung eines Blutdruckmedikamentes entspricht.
Wie Salzreduktion den Blutdruck beeinflusst
Somit kann man eindeutig sagen, dass der Blutdruck sinkt durch weniger Salzzufuhr. Vorsicht ist geboten bei Medikamenten, die Kochsalz aus dem Körper schwemmen wie zum Beispiel entwässernde Medikamente, da auch ein zu niedriger Salzspiegel Probleme verursachen kann.
Risiken bei entwässernden Medikamenten und Kochsalzmangel
Das sollte man am besten mit dem Arzt besprechen. Was die Eiweißreduktion (0,6-0,8 g/kg/Tag) anbelangt, sind die Ergebnisse nicht eindeutig.
Die Rolle der Eiweißreduktion
Es scheint keinen großen Nutzen zu bringen, weder für die Nierenerkrankung noch für eine verminderte Mortalität. Da Eiweiß elementar für unseren Körper ist, sollte man von einer Eiweißrestriktion eher abraten.
Leseempfehlungen:
-
Auswirkungen von Ernährungsanpassungen bei Typ II Diabetes
Erkunden Sie, wie verschiedene Ernährungsstrategien, wie die Reduktion von Salz und Eiweiß, bei Typ II Diabetikern zur Verbesserung der Gesundheit beitragen können.
-
Erfahrungsbericht: Leben mit Diabetes und die Rolle der Ernährung
Ein persönlicher Erfahrungsbericht eines Patienten, der seit über 20 Jahren mit Diabetes lebt und die Auswirkungen von Ernährung auf seine Gesundheit beschreibt.
-
Ernährung bei Lebererkrankungen: Eine integrative Perspektive
Einblicke in die Bedeutung der Ernährung, insbesondere im Kontext von Lebererkrankungen, mit Bezug zu den allgemeinen Prinzipien gesunder Ernährung.