Allergien sind eine Geißel der Zivilisation. Langjährige Medikamenteneinnahme lindern zwar die Symptome, behandeln aber langfristig nicht die Ursache der Erkrankung. Diese Ursache liegt oftmals in einem gestörten Darmsystem. Mit herzlichen Grüßen Dipl. oec. troph. Ralf Moll.
Haut und Schleimhäute sind Grenzschichten des Körpers, an denen Fremdkeime gehindert werden, in den Stoffwechsel einzudringen. Die bedeutendste Grenzschichte (größte Schleimschicht) stellt unser Darm dar. Er hat eine Fläche von 400-500 qm, ist also ausgerollt so groß wie ein Tennisplatz. In dieser Darmschleimhaut leben Bakterien zum gegenseitigen Nutzen mit dem Menschen, die sogenannte Darmflora. Die Darmflora wehrt Fremdkeime ab, produziert Vitamine, schließt die Nahrung auf und trainiert das Darm-Immunsystem. Im Darm sind 80% unseres Immunsystems lokalisiert, um körpereigene von körperfremden Stoffen zu unterscheiden.
Wie beeinflusst die Darmflora Allergien?
Trainiert wird das Immunsystem mit Hilfe der Darmflora, die ständig Allergene oder Antigene aus der Nahrung, dem Darm-Immunsystem präsentiert. Dieses bildet Antikörper, die auf allen Schleimhäuten im Körper für eine bessere Abwehr sorgen. Das Immunsystem bildet dann Gedächtniszellen, gibt die Information an alle anderen Schleimhäute im Körper weiter, damit dort ebenfalls Fremdkeime sofort abgewehrt werden können.
Was passiert nun, wenn die Erkennungsfähigkeit vom Immunsystem durch falsche Ernährung, Umweltbelastungen und Stress verloren gegangen ist? Die gesunde Darmflora verändert sich in eine krankmachende Flora. Die Darmschleimhaut wird durchlässig, das Immunsystem ist überlastet. Die Abwehr im Darm versagt, Allergien entstehen. Dann wird beispielsweise ein harmloser Apfel als „fremd“ erkannt und bekämpft. Die Folgen sind histaminartige Reaktionen, die zu Heuschnupfen, allergischem Asthma oder Hautreaktionen führen können.
Symptome und Auswirkungen von Allergien bei gestörter Darmflora
Denn die allergischen Reaktionen finden sowohl auf der Nasenschleimhaut oder Bindehaut (Heuschnupfen), auf der Lungenschleimhaut, wie beim allergischen Asthma oder auf der Außenhaut, wie bei der Neurodermitis statt und hatten ihre Ursache in einem gestörten Darmsystem. Eine zu eiweißreiche Ernährung bedingt zudem, dass die Darmflora verstärkt biogene Amine bildet, also Histamin, Tyramin und Tryptamin, Stoffe, die Allergien auslösen. Diese biogenen Amine gelangen durch die Darmwand ins Blut und rufen auf anderen Schleimhäuten sogenannte Pseudoallergien hervor. Besonders die gestörte Darmflora mit einem hohem Anteil an Fäulniskeimen, durch erhöhten Eiweißverzehr, produziert allergieauslösende Stoffe im Darm.
Fasten als Therapieansatz
Eine Ruhigstellung des Darms durch Nahrungsentzug unterbricht diesen Kreislauf. Die effektivste Methode ist ein Typenfasten zur Reinigung, Schonung und Sanierung des gesamten Darmsystems. Die Darmflora kann in der Fastenzeit kranke Keime ausscheiden, die Darmschleimhaut kann durch die Ruhigstellung regenerieren, Entzündungen heilen ab. Zudem wird die Abwehr von Allergien durch das Heilfasten erheblich verbessert und ein besserer Immunschutz aufgebaut.
Tausende von Stuhluntersuchungen bei Allergiekranken bestätigen, dass 95% eine gestörte Darmflora aufweisen, die nach einer Fastenkur wieder ins Gleichgewicht gebracht wird, kombiniert mit einer umfassenden Darmsanierung. Zudem werden dem Stoffwechsel in der Fastenzeit keine Allergene zugeführt, so dass das Immunsystem andere Aufgaben bewältigen kann, der Körper kommt zur Ruhe. Schon nach wenigen Fastentagen hört der quälende Juckreiz bei der Neurodermitis auf, die Haut wird gereinigt, Rötungen klingen ab. Auch die Heuschnupfen-Symptome wie brennende Augen und laufende Nase werden erheblich verbessert und teilweise ganz geheilt.
Die Lungenschleimhaut verflüssigt im Fasten ihre Sekrete, so dass auch beim allergischen Asthma eine erhebliche Verbesserung der Allergien stattfindet. Teilweise können Medikamente mit erheblichen Nebenwirkungen wie z. B. Cortison, deutlich reduziert oder ganz abgesetzt werden.
Leseempfehlungen:
-
Immunsystem und seelische Trigger
Erfahren Sie, wie psychische Faktoren die Funktion des Immunsystems beeinflussen können. -
Allergien durch Produkte und Lebensmittel
Ein Blick darauf, welche Lebensmittel allergische Reaktionen auslösen und wie man sich schützen kann. -
Typenfasten für mehr Darmgesundheit
Erfahren Sie, wie Heilfasten effektiv die Darmflora regenerieren kann.
Eine Antwort auf „Säure-Basen-Verhältnis: Einfluss auf Allergien und Gesundheit“
Wir veröffentlichen so viele Erfahrungsberichte, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Erfahrungsbericht.
Schreiben Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht
nach jedem essen habe ich ein fuerchbare blehung . mein magen wird so gross und tut weh . meistens nach 3 stunden werde ich so . if you can answer me in english I would be very pleased.
regards
nasrin
Liebe Nasrin,
verschiedene Ursachen können hierfür verantwortlich sein wie z. B. Intoleranzen, Allergien, Verwachsungen, Magen – Darm – Krankheiten. Wenden Sie sich bitte zur Untersuchung an einen Gastroenterologen. Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team