Was ist ein SA-Block?
Kurz und bündig: SA – Block: die Überleitung vom Vorhof zum AV – Knoten ist verzögert oder unterbrochen. Feststellen der Erkrankung Die Diagnose erfolgt über das EKG. Man unterscheidet den SA – Block Grad I, der im EKG nicht erkennbar ist, den SA – Block II Typ I, bei dem sich die Überleitung vom Sinusknoten zum Vorhof mit jedem Schlag verlängert.
Ursachen eines SA-Blocks
Die Ursache kann vegetativ sein, bei einer Myokarditis oder bei Durchblutungsstörungen des Herzens auftreten oder beim Sinusknotensyndrom oder medikamentös bedingt sein. Sie ist ohne größere Bedeutung.
Behandlung eines SA-Blocks
Die Behandlung besteht in der Behandlung der Ursache. Beim SA – Block II Typ II fällt plötzlich die Überleitung aus. Ursache und Therapie sind wie beim SA – Block II Typ I. Beim SA – Block III oder auch totalen SA – Block fällt die Überleitung völlig aus, bis nach längerem Herzstillstand wieder Aktionen übergeleitet werden oder ein tieferes Erregungsbildungszentrum die Schrittmacherfunktion übernimmt.
Symptome eines SA-Blocks
Die Beschwerden können sich in Schwindel oder Ohnmacht äußern oder in einem Kreislaufzusammenbruch, der lebensgefährlich sein kann. Behandlung Die Behandlung erfolgt wie oben, jedoch zusätzlich medikamentös bzw. Schrittmacherimplantation.
Leseempfehlungen:
-
Auswirkungen von Krebstherapien auf das Herz
Entdecken Sie, wie Krebstherapien das Herz beeinflussen können und welche Maßnahmen zum Schutz der kardialen Gesundheit ergriffen werden können. Ein tiefer Einblick in Herz-Kreislauf-Risiken und Präventionsstrategien.
-
Herzgesundheit und die Covid-19 Impfung
Analysieren Sie die Auswirkungen der Covid-19 Impfung auf Menschen mit Herzproblemen. Dieser Artikel beleuchtet Risiken und Schutzmaßnahmen, die es zu beachten gilt.
-
Statintherapie im Alter: Pro und Contra
Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile der Statintherapie bei älteren Menschen. Diskutiert werden die Auswirkungen auf Herzgesundheit und mögliche Alternativen.
-
Sichelzellanämie und ihre Auswirkungen auf das Herz
Untersuchen Sie die Verbindungen zwischen Sichelzellanämie und kardiologischen Beschwerden. Der Artikel bietet wertvolle Einblicke in therapeutische Maßnahmen.
-
Multiple Sklerose und Herzgesundheit
Erfahren Sie, wie Multiple Sklerose und das Epstein-Barr-Virus möglicherweise Herzprobleme auslösen können und welche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind.