Startseite » Fälle aus der Praxis » Stoffwechselerkrankungen
Kategorie: Stoffwechselerkrankungen
Dieses Kapitel enthält Schilderungen von Patienten, die an einer Stoffwechselstörung erkrankt sind.
Übergewicht verstehen und nachhaltig reduzieren: Ein Leitfaden
Was ist Übergewicht? Übergewicht entsteht, wenn unser Körper mehr Energie aufnimmt als er verbraucht. Diese überschüssige Energie wird in Form von Fett gespeichert. Ein Body
Exogene Pankreasinsuffizienz: Alltag meistern mit Pankreasenzymen
Was ist exogene Pankreasinsuffizienz? Menschen mit exokriner Pankreasinsuffizienz sind häufig verunsichert über die Einnahme der Pankreasenzyme. Generell gilt, dass Patient*innen mit exokriner Pankreasinsuffizienz am besten
Hyperhidrose: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist Hyperhidrose? Immer wieder kommen Patientinnen oder Patienten zum Arzt, die sich durch übermäßiges Schwitzen stark beeinträchtigt fühlen. Erst neulich stellte sich eine Patientin
CUP-Syndrom: Neuroendokrines Karzinom ohne Primärtumornachweis
Symptome eines neuroendokrinen Karzinoms beim CUP-Syndrom Auch mit den neuesten medizinischen Techniken gelingt noch nicht immer ein Tumornachweis. So bei einer ca. 50 jährigen Patientin,
Diabetische Polyneuropathie: Schmerzen lindern mit moderner Therapie
Herausforderung bei der Behandlung von chronischen Schmerzen Ein etwas über 70 jähriger Patient leidet seit Jahren an einer schweren, sehr schmerzhaften Polyneuropathie. Er hat auch
Hämochromatose und Myelodysplastisches Syndrom: Diagnose und Therapie
Was ist Hämochromatose? Bei einer Patientin entdeckt man im Alter von 62 Jahren eine Hämochromatose. Sie wird die nächsten 6 Jahre mit regelmäßigen Aderlässen behandelt.
Diabetes mellitus: Ursachen, Spätfolgen und Prävention
Spätfolgen der Zuckerkrankheit Eine Patientin wird nach etwa 15 Jahren Zuckerkrankheit plötzlich krankheitseinsichtig. Bis zu diesem Zeitpunkt scheitern alle Bemühungen, den Blutzucker einzustellen, an der
Schwangerschaftsbedingter Diabetes insipidus – Ursachen und Therapie
Was ist schwangerschaftsbedingter Diabetes insipidus? Eine Patientin beginnt in der Schwangerschaft bis zu 15 Liter pro Tag zu trinken und muss entsprechend häufig zur Toilette.
Hämochromatose bei Sportlern: Symptome, Diagnose und Behandlung
Ein Patientenfall: Hämochromatose bei einem sportlich aktiven Mann Ein 40 jähriger Patient, der sportlich sehr aktiv ist, kommt zu mir. Er erzählt mir, dass er
Diabetes bei Kindern: Ursachen, Symptome und Umgang
Was ist Diabetes bei Kindern? Ein 7 jähriger, in der Entwicklung zurückgebliebener Junge, der unter Sprachstörungen leidet und viele Ängste und Verhaltensauffälligkeiten hat, kommt hin