Startseite » Fälle aus der Praxis » Infektionskrankheiten
Kategorie: Infektionskrankheiten
Hier finden Sie Fälle von Infektionskrankheiten beschrieben wie Sie dem Arzt täglich in der Praxis begegnen.
HPV-Impfung: Schutz vor Feigwarzen und Gebärmutterhalskrebs
Warum ist die HPV-Impfung wichtig? Ca. 50 % der Mädchen sind gegen HPV geimpft, bei den Jungen die Hälfte. Dabei sind Feigwarzen sehr unangenehm und
Covid-19 wird variantenreicher: Neue Symptome im Fokus
Wie sich Covid-19-Symptome verändern Die meisten Covid-19-Erkrankungen gehen mit Erkältungssymptomen wie Husten und Schnupfen einher. Bei der Omikronvariante wird jedoch glücklicherweise seltener über Geschmacks- und
Tuberkulose bei älteren Patienten: Diagnose, Behandlung und Verlauf
Der Fall: Tuberkulose bei einer 80-jährigen Patientin Eine 80 jährige Patientin mit vielen Erkrankungen, Nierensteinen, Zuckerkrankheit (Patientin muß Insulin spritzen), Osteoporose, Schwerhörigkeit, Durchblutungsstörungen der Beine
Tuberkulose und Hüftgelenk: Folgen, Behandlung und Lebensqualität
Was ist eine Hüftgelenks-Tuberkulose? Ein Patient erlitt mit ca. 50 Jahren als Folge einer nicht ausgeheilten Tuberkulose einen Hüftgelenksbefall mit chronischer Fistelung. Mehrere operative Versuche
Gesichtsphlegmone: Ursachen, Symptome und Behandlung
Diagnose und Komplikationen Wie kleine Ursachen große Probleme bereiten können, erlebte ein junger Patient unserer Praxis. Er kratzte sich einen kleinen Pickel im Bereich der
Wirbelkörperbrüche bei Marcumar-Therapie: Ursachen, Behandlung und Rehabilitation
Einleitung: Der Zusammenhang zwischen Marcumar-Therapie und Knochenbrüchen Ein ca. 45 jähriger Mann, der wegen Thrombosen und Lungenembolien seit vielen Jahren unter Marcumartherapie steht, erleidet bei
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME): Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)? Eine etwa 50 jährige Patientin kommt in unsere Praxis. Sie klagt über Kopfschmerzen, leichtes Fieber um 38 °C, hatte am Tag
Wolhynisches Fieber – Erkennung, Behandlung und Prävention
Was ist das Wolhynische Fieber? Ein 84 jähriger Patient kommt in unsere Praxis, nachdem er aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Er sei im Krieg in
Windpocken bei Kindern – Symptome, Behandlung und Vorsichtmaßnahmen
Symptome und erste Anzeichen von Windpocken Eine Mutter kommt mit ihrem achtjährigen Sohn in die Praxis. Ihr ist aufgefallen, dass er seit 2 Tagen lustlos
Verwirrtheit & Aggression bei Senioren: Ursachen & Lösungen
Ein komplexer Fall: Schlaganfall und Diabetes Eine Patientin, die gerade ins Pflegeheim gekommen war, da sie einen Schlaganfall erlitten hatte, sie war außerdem Diabetikerin, zeigte