Startseite » Fälle aus der Praxis » Knochen- und Gelenkserkrankungen
Kategorie: Knochen- und Gelenkserkrankungen
In diesem Kapitel stellen wir Ihnen Krankheitsverläufe von Patienten vor, die unter Knochen oder Gelenkserkrankungen leiden.
Hallux valgus und Spreizfuß: Behandlung und Rehabilitation
Operative Behandlung: Die Lapiduskorrektur Eine 56 jährige, sehr aktive Patientin, quält sich schon länger mit ihrem Hallux valgus. Sie hat beim Gehen Schmerzen und auch
Discitis und Spondylitis: Symptome, Diagnose & Behandlung
Diagnose von Discitis und Spondylitis Ein 70 jähriger Patient kam mit 39 Grad Fieber und Schmerzen im seitlichen Brustkorbbereich in unsere Praxis. Er erzählte, dass
CAM-Deformität: Symptome, Diagnose und Behandlung
Was ist die CAM-Deformität? Ein 36 jähriger Patient kommt in die Praxis mit Schmerzen im Hüftbereich, die er schon von Kindheit an habe. Sie treten
Morbus Ählbeck: Ursachen, Symptome und Therapie der Knie-Osteonekrose
Symptome von Morbus Ählbeck im Kniegelenk Eine 56 jährige Patientin bekommt Schmerzen im inneren Kniebereich. Bei der Untersuchung findet sich ein leichter Druckschmerz und Überstreckschmerz
Weber B-Fraktur: Ursachen, Behandlung und Heilungsprozess
Was ist eine Weber B-Fraktur? Ein 56 jähriger Patient stolperte so unglücklich, dass er sich eine Weber B – Fraktur des rechten Sprunggelenks zuzog. Er
Reitunfall: Symptome, Diagnostik und Nachsorge bei stumpfem Bauchtrauma
Was passiert bei einem Reitunfall? Eine junge Frau stürzte von einem galoppierenden Pferd und fiel vermutlich auf den Rücken. Anfangs hatte sie kaum Beschwerden, bekam
Tear-Drop Fraktur: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist eine Tear-Drop Fraktur? Ein 55-jähriger Mann steht nachts auf und kollabiert beim Gang zur Toilette. Dabei schlägt er mit dem Hinterkopf gegen die
Bimalleoläre Sprunggelenksfraktur: Ursachen, Behandlung und Heilung
Was ist eine bimalleoläre Sprunggelenksfraktur? Die bimalleoläre Sprunggelenksfraktur – Ein Fallbericht. Eine knapp 60 jährige Patientin stürzt beim Absteigen an einem Wiesenhang so unglücklich, dass
Ulna-Minus-Variante: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist eine Ulna-Minus-Variante? Eine ca. 50 jährige Patientin, die täglich ihre Hände bei der Arbeit benötigt und zum Teil auch schwerere Gegenstände bewegen muss,
Offene Unterschenkelfraktur: Behandlung und Wundmanagement
Ursachen und Besonderheiten bei älteren Patienten Ein fast hundertjähriger zuckerkranker Mann stürzt beim Toilettengang im Altersheim und zieht sich eine erstgradig offene Unterschenkelfraktur links zu.