Startseite » Fälle aus der Praxis
Kategorie: Fälle aus der Praxis
Nahe am Leben – Beispiele aus dem Alltag einer Ärztin
Auf diesen Seiten können unsere Leser Krankheitsfälle nachlesen, wie sie sich tatsächlich in einer Allgemeinpraxis zugetragen haben. Dabei wurden lediglich kleine Details wie z.B. das Geschlecht aus Gründen der Anonymität verändert.Für Betroffene können diese Beschreibungen Anregung und Trost sein. Sie können Ihnen jedoch evtl. auch helfen, Fehler zu vermeiden oder rechtzeitig ihren Lebensstil zu verändern. Dass aus einem Einzelfall keine Rückschlüsse auf den Verlauf bei Ihnen selbst möglich sind, sollten Sie dabei immer wieder bedenken. Selbst erfahrene Ärztinnen und Ärzte, die schon lange im Beruf sind und viele Krankheitsverläufe gesehen haben, sind immer wieder über die Unterschiede erstaunt. Der Mensch ist keine Maschine. Jedes Individuum unterliegt seinen eigenen Gesetzmäßigkeiten. Auch für Menschen, die sich evtl. in einem medizinischen Fach weiterbilden wollen und ein bisschen Alltag schnuppern möchten, kann diese Rubrik interessant sein.
Übergewicht
Übergewicht entsteht, wenn unser Körper mehr Energie aufnimmt als er verbraucht. Diese überschüssige Energie wird in Form von Fett gespeichert. Ein Body Mass Index (BMI)
Hyperurikämie: Medikamente oder Ernährung – Was hilft wirklich?
Ergebnisse einer Langzeitstudie: Medikamente gegen Harnsäure im Test Hyperurikämie behandeln? Eine Studie, die über 260 000 Patienten einschloss und über 13 Jahre lief, untersuchte den
Exogene Pankreasinsuffizienz: Alltag meistern mit Pankreasenzymen
Was ist exogene Pankreasinsuffizienz? Menschen mit exokriner Pankreasinsuffizienz sind häufig verunsichert über die Einnahme der Pankreasenzyme. Generell gilt, dass Patient*innen mit exokriner Pankreasinsuffizienz am besten
Nierensteine: Entfernen oder abwarten?
Was sind asymptomatische Nierensteine? Sollte man Nierensteine, die keine Beschwerden machen, entfernen? In den internationalen Leitlinien findet man zur Entfernung von Nierensteinen unter 6 mm,
Ursachen für wiederkehrende Bauchschmerzen bei Kindern
Was sind die häufigsten Ursachen für Bauchschmerzen bei Kindern? Wiederkehrende Bauchschmerzen beim Kind sind nicht selten auf seelische Ursachen zurückzuführen. Was sollte man beachten? Als
Hodenkrebs: Neue Leitlinie zur Früherkennung und Behandlung
Wichtige Verhaltensregeln zur Früherkennung Eine neue Leitlinie gibt Verhaltensregeln zum Thema Hodenkrebs vor. Es wird empfohlen, dass Männer regelmäßig ihren Hoden abtasten, um Veränderungen zu
Atopische Dermatitis: Neue Hoffnung mit Dupilumab
Was ist atopische Dermatitis? Die atopische Dermatitis ist die häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung. Da sie oft früh beginnt, hat sie eine große Auswirkung auf die
Restless Legs ohne Medikamente: Natürliche Ansätze zur Linderung
Was ist das Restless Legs Syndrom (RLS)? Mit einer Häufigkeit von 4-10 % gehört das Restless Legs Syndrom zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Es äußert
HPV-Impfung: Schutz vor Feigwarzen und Gebärmutterhalskrebs
Warum ist die HPV-Impfung wichtig? Ca. 50 % der Mädchen sind gegen HPV geimpft, bei den Jungen die Hälfte. Dabei sind Feigwarzen sehr unangenehm und
Covid-19 wird variantenreicher: Neue Symptome im Fokus
Wie sich Covid-19-Symptome verändern Die meisten Covid-19-Erkrankungen gehen mit Erkältungssymptomen wie Husten und Schnupfen einher. Bei der Omikronvariante wird jedoch glücklicherweise seltener über Geschmacks- und