Startseite » Aus dem Leben
Kategorie: Aus dem Leben
Kleine Alltagsszenen für Sie
Die Rubrik Aus dem Leben enthält Dialoge und Szenen, wie sie uns im Alltag immer wieder begegnen. Hier möchten wir den Lesern allgemeine Meinungen oder Situationen widerspiegeln, um ihnen die Möglichkeit zum Einen einer distanzierten Betrachtung allgemeiner Floskeln zu geben, zum Anderen zur Bewusstmachung ihrer eigenen Situation beitragen. Dass darüber auch geschmunzelt werden darf, ist beabsichtigt, da Humor Balsam für die Seele ist.
Zahnkorrektur mit Alignern: Was Sie wissen sollten
Was sind Aligner und wann sind sie geeignet? Dank eines Aligners können Zahnfehlstellungen mithilfe von Druck, aber ohne Draht, behoben werden. Da es sich bei
STIKO-Impfempfehlungen: Basisimmunität und Risikogruppen
Basisimmunität gegen SARS-CoV-2 Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Basisimmunität gegen SARS-CoV-2 für alle Personen ab 18 Jahren, welche durch mindestens drei SARS-CoV-2-Antigenkontakte (Impfungen oder
Tipps gegen trockene Augen
Juckende und brennende Augen werden oft mit Bildschirmarbeit assoziiert und tatsächlich trägt die Arbeit am Computer ein gewisses Risiko mit sich. Hinter trockenen Augen, dem
Alkoholkrankheit: Ursachen, Folgen und Prävention
Folgen von Alkoholkrankheit Gestern stand in der Zeitung ein Bericht von einem Unfall. Dabei fuhr ein junger Mann, der gerade ½ Jahr seinen Führerschein hatte,
Mundspülungen – die sinnvolle Ergänzung zur Zahnpflege
Eine gute Pflege der Zähne und des Mund-Rachen-Raumes ist für Sie der beste Schutz vor verschiedenen Erkrankungen. Zusätzlich zum Zähneputzen mit der Zahnbürste, dem Reinigen
Stimmlippenzyste: Ursachen, Symptome und Risikofaktoren
Was ist eine Stimmlippenzyste? Eine 74-jährige Patientin, die einen nicht sehr gesunden Lebensstil hat, berichtet nebenbei, dass ihre Stimme sich verändert habe. Sie ist Raucherin
Darmgesundheit: Verdauungsprobleme erkennen und behandeln
Häufige Verdauungsprobleme: Ursachen und Symptome „Ach, Frau Müller, haben Sie mir nicht einen guten Rat? Sie kennen sich doch so gut aus mit Hausmittelchen. Seit
Gesundheit und Lebensfreude: Übergewicht im Alter erkennen
Gespräche mit Nachbarn: Erfahrungsaustausch als Motivation Ein beleibter frohgelaunter 60er trifft morgens seine Nachbarin beim Bäcker. „Na, Sie greifen aber tüchtig zu“, meint diese mit
Diabetes, Ernährung und Bewegung: Was die Wissenschaft sagt
Ernährung bei Diabetes: Genuss oder Verzicht? Günter, Mitte 50, sitzt mit seinem Skatfreund vor dem Fernsehen und schaut die Sportschau an. Günter: „Fred, willst Du