Startseite » Alternative Heilverfahren
Kategorie: Alternative Heilverfahren
Ein Blick über den Tellerrand
Zu den alternativen Heilverfahren gehören Methoden, die von der Schulmedizin nicht oder nicht vollständig anerkannt sind, dennoch aber eine Berechtigung in der Medizin haben und oft zu erstaunlichen Erfolgen führen. Sie sind häufig empirisch begründet und können noch keine ausreichenden wissenschaftlichen Studien vorweisen, was oft auch finanzielle Gründe hat, da die Anwendung dieser Heilmethoden häufig nicht zu gewinnbringenden Produktverkäufen führt.
Cannabis Blüten als Alternative zu Medikamenten
Schon lange ist bekannt, dass die Wirkstoffe aus der Cannabispflanze für viele körperliche Beschwerden genutzt werden und diese lindern können. Dennoch hat die Pflanze nach
Hanföl im Überblick
Hanföl zur alternativen Behandlung verschiedener Krankheitsbilder – der positive Nutzen von Hanföl im Überblick! Hanföl wird es aus der Cannabispflanze gewonnen und hat schon längst
Alternativmedizin im Fokus: Wie die Homöopathie den Körper unterstützt
Seit Jahrhunderten suchen Menschen nach alternativen Wegen, um Krankheiten zu heilen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Die Homöopathie hat in dieser Hinsicht eine besondere
Gemmotherapie: Sanfte Heilung mit Pflanzenknospen
Was ist Gemmotherapie? Die Gemmotherapie ist eine Behandlungsmethode mit Heilmitteln aus Pflanzenknospen, die den homöopathischen Herstellungsverfahren zugeordnet wird und deren Präparate nicht verschreibungspflichtig sind. Sie
Aromatherapie – Ätherische Öle für Gesundheit und Wohlbefinden
Was ist Aromatherapie? Lange Zeit wurde die Aromatherapie als etwas rein Esoterisches abgetan, doch mittlerweile finden ätherische Öle zunehmend auch im gesundheitlichen Bereich immer mehr
Akupunktur: Traditionelle Heilmethode für Gesundheit und Wohlbefinden
Was ist Akupunktur? Die Akupunktur ist eine jahrtausend alte chinesische Heilmethode. Zur Behandlung von Krankheiten werden Nadeln in Hautpunkte oder in tiefer liegendes Gewebe gestochen.
Informationsfeldmedizin: Grundlagen, Anwendungen und Grenzen
Was ist Informationsfeldmedizin? Hinweis: Wissenschaft und Schulmedizin erkennen die Existenz von Informationsfeldern und deren hier aufgeführte medizinische Bedeutung nicht an. Informationsfeldmedizin bezieht sich nicht auf
Homöopathie und Schulmedizin: Eine kontroverse Diskussion
Ursprung und Prinzipien der Homöopathie Die Homöopathie steht seit ihrer Begründung (1811-1821) durch den Arzt und Entdecker Samuel Hahnemann im Kreuzfeuer der Kritik. Gegner führen
Mistel – Heilpflanze mit vielseitiger Wirkung und Anwendung
Was ist die Mistel? Die Mistel ist eine Schmarotzerpflanze, die auf Bäumen wächst. Sie ist fast in ganz Europa, Asien und Nordafrika verbreitet. Inhaltsstoffe der
Ginkgo biloba – Für Gedächtnis und Konzentration
Was ist Ginkgo biloba? Ursprung und Eigenschaften Ginkgo wächst als hoher Baum. Er stammt aus China. Inhaltsstoffe: Flavonoide Gingketin u.a. Ginkgo ist gut wissenschaftlich untersucht