Startseite » Unser Körper » Vitalstoffe
Kategorie: Vitalstoffe
Was sind Vitalstoffe?
Als Vitalstoffe bezeichnet man im Allgemeinen Makro- und Mikronährstoffe, die für die Funktionen unserer Zellen und Organe von großer Bedeutung sind. Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind nicht nur essentiell für die Stoffwechselvorgänge des Körpers, sondern haben auch direkten Einfluss auf unsere körperliche und geistige Fitness.
Jeder Vitalstoff erfüllt einen Zweck in unserem System und trägt damit zum Nährstoffausgleich bei. Im Falle eines Vitalstoffmangels kann es mitunter zu unangenehmen Beschwerden oder sogar lebensbedrohlichen Erkrankungen kommen.
Wie werden Vitalstoffe aufgenommen?
Um einem Mangel an Vitalstoffen vorzubeugen, ist es wichtig, zu wissen, wie Vitamine, Mineralstoffe und Co. aufgenommen werden können. Grundsätzlich kann eine ausgewogene Ernährung den Bedarf an Nährstoffen abdecken. Für Sportler oder andere Personen mit gesteigertem Bedarf eignen sich Nahrungsergänzungsmittel, wie etwa die Vitalstoffe vom Sportnahrungshersteller ESN.
Die wichtigsten Vitalstoffe im Überblick
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vitalstoffe und ihre Funktionen
Selen: Bedeutung, Mangel und optimale Versorgung
Was ist Selen? Selen gehört zu den Halbmetallen und ist ein für den Menschen lebensnotwendiges Spurenelement. Erwachsene sollen 30 – 70 µg Selen pro Tag
Zink: Bedeutung, Mangelerscheinungen und optimale Versorgung
Warum ist Zink so wichtig für unseren Körper? Untersuchungen weisen darauf hin, dass viele Menschen mit Zink unterversorgt sind. Welche Bedeutung hat das Spurenelement Zink
Vitamin D: Bedeutung, Mangel und optimale Versorgung
Was ist Vitamin D? Vitamin D wurde erstmals 1936 aus Thunfischöl isoliert und kann seit 1952 synthetisch hergestellt werden. Es ist ein Prohormon-Sterol, das der
Folsäure: Funktionen, Mangelerscheinungen und Bedeutung in der Ernährung
Was ist Folsäure? Folsäure ist in tierischer und pflanzlicher Nahrung (v. a. Blattgemüse, Leber) als Polyglutamat oder Monoglutamat enthalten und besteht in seiner chemischen Struktur
Vitamin B12 – Warum es für Gesundheit und Stoffwechsel so wichtig ist
Was ist Vitamin B12 und wofür ist es wichtig? Vitamin B12 ist wichtig für viele Stoffwechselvorgänge, insbesondere die DNS-Synthese, den Fett- und Kohlehydratstoffwechsel: Methioninsynthese als
Magnesium – Bedeutung, Mangelerscheinungen und Überdosierung
Die Rolle von Magnesium im Körper Welche Bedeutung hat das Spurenelement Magnesium für unseren Körper? Magnesium ist ein Metall. Unser Körper enthält normalerweise ca. 20
Die Bedeutung von Kupfer für unseren Körper – Funktionen und Versorgung
Warum ist Kupfer wichtig für den Körper? Der Körper enthält ca. 70 – 150 mg Kupfer, das vorwiegend in den Knochen, in Leber und Muskel
Eisenmangel – Ursachen, Symptome und Ernährungstipps
Was ist Eisen und warum ist es so wichtig? Der Körper eines Mannes verfügt etwa über 50 mg Eisen pro Kg Körpergewicht, der einer Frau