Startseite » Unser Körper » Seite 2
Kategorie: Unser Körper
Wenn Sie an einer Krankheit leiden, ist es für Sie sicher interessant zu wissen, wie sich eine kranke Organfunktion von einer gesunden unterscheidet. Im Kapitel unser Körper können Sie über normale Körpervorgänge nachlesen, sich Grundlegendes über den Bau unseres Körpers anschauen oder Allgemeines zu Themen wie z.B. Ernährung oder Bewegung finden. Wir halten es für wichtig, dass sie als z.B. Herzkranker einen schnellen Zugriff auf Bau und Funktion des Herzens haben, ohne vorher Fachliteratur durchforsten zu müssen oder Suchmaschinen zu aktivieren. Um eine Erkrankung verstehen zu können, ist es wichtig, die normalen Körpervorgänge zu verstehen. Das Verständnis für die eigene Erkrankung bietet die meisten Chancen für eine aktive Mitarbeit an der Gesundung und Zusammenarbeit mit allen am Gesundungsprozess mitwirkenden Personen. Durch die allgemein verständliche Beschreibung können Sie auch als Auszubildender in medizinischen Bereichen davon profitieren.
Pflanzliche Eiweißquellen: Ernährungstipps für Sportler
Die Bedeutung von Eiweiß im Sport Die richtige Versorgung mit Eiweiß spielt vor allem im Sport eine sehr bedeutende Rolle. Sportler, die sich überwiegend oder
Tennis: Fitness, Spaß und Gesundheit für jedes Alter
Warum Tennis ein ideales Ganzkörpertraining ist Die warme Jahreszeit steht wieder bevor. Die über den Winter angesammelten Pfunde sollten spätestens jetzt verschwinden, damit die Sommersachen
Rückenschonender Schulranzen: Tipps für Kinder und Jugendliche
Haltungsschäden und Rückenschmerzen bei Kindern Haltungsschäden und Rückenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen sind nicht selten Folgen von schlecht sitzenden Schultaschen sowie von einer falschen Trageweise
Kinderschuhe: So finden Sie die perfekten Schuhe für kleine Füße
Der richtige Zeitpunkt für die ersten Schuhe Wenn Kinder ohne Hilfe der Eltern einen Fuß vor den anderen setzen können, ist die Zeit reif für
Vitamin D: Bedeutung, Mangel und optimale Versorgung
Was ist Vitamin D? Vitamin D wurde erstmals 1936 aus Thunfischöl isoliert und kann seit 1952 synthetisch hergestellt werden. Es ist ein Prohormon-Sterol, das der
Organspende – Chancen, Ängste und ethische Fragen
Warum ist Organspende so wichtig? Die Politiker beschäftigen sich derzeit wieder intensiv mit dem Thema Organspende, denn 4200 Organe wurden 2010 in Deutschland gespendet, benötigt
Runner’s High: Das Glücksgefühl durch Ausdauersport
Was ist das Runner’s High? Mit Hilfe der Positronen-Emissions-Tomographie ist es jetzt Wissenschaftlern gelungen, nachzuweisen, dass nach einem Ausdauertraining eine erhöhte Ausschüttung von körpereigenen Morphinen,
Magnesiummangel bei Schizophrenie: Erkenntnisse aus der Forschung
Was ist Magnesiummangel? Bei verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen konnte man bereits Veränderungen von Magnesium nachweisen. Bei der oben angeführten Untersuchung fand man bei 56 Patienten ohne
Gebärmutterhalskrebs: Vorbeugung durch HPV-Impfung
Die Gardasil Future II Studie: Ergebnisse im Überblick In der Gardasil Future II Studie erforschte man einen Impfstoff, der gegen humane Papillomviren der Typen 6,
Die Lunge: Aufbau, Funktion und Bedeutung für die Atmung
Anatomie der Lunge: Aufbau und Lage Die Lunge ist ein sog. paariges Organ, d.h. wir Menschen haben eine rechte und eine linke Lunge. Die Lunge