Startseite » Interessantes » Medikamente » Seite 2
Kategorie: Medikamente
In diesem Kapitel informieren wir Sie über Chargenrückrufe und wichtige Dinge, die Sie über Ihr jeweiliges Medikament vielleicht wissen sollten.
Methotrexat: Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
Wann darf Methotrexat nicht eingesetzt werden? Methotrexat wird zur Behandlung vieler Erkrankungen eingesetzt. Für die Patienten ist wichtig, zu wissen, wann das Medikament nicht eingesetzt
Methotrexat: Wann sollte eine Therapie unterbrochen werden?
Methotrexat: Einsatzgebiete und Bedeutung Methotrexat wird zur Behandlung vieler Erkrankungen eingesetzt. Für die Patienten ist wichtig, zu wissen, wann die Therapie mit dem Medikament unterbrochen
Prolia®: Risiken und Diagnostik bei atypischen Femurfrakturen
Mögliche Nebenwirkungen von Prolia® Prolia® (Denosumab) kann möglicherweise in seltenen Fällen zu atypischen Femurfrakturen führen. Deshalb wird empfohlen, bei Patienten, die dieses Medikament einnehmen, eine
Zinkhaltige Haftcremes: Risiken, Dosierung und Sicherheit
Warum ist Zink in Haftcremes enthalten? Wie die Herstellerfirma berichtet, verzichtet sie im Weiteren auf Herstellung, Vertrieb und Bewerbung der Produkte. Diese sind zinkhaltig. Zink
Rimonabant: Zulassung, Anwendung und Marktrücknahme
Erstattungsregelungen für Rimonabant Seit 13. 1. 2007 wird Rimonabant nicht mehr von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet (Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Es wird in die
Arcoxia® (Etoricoxib): Anwendung, Risiken und Blutdruckkontrolle
Was ist Arcoxia (Etoricoxib)? Arcoxia® = Etoricoxib sollte bei Patienten, deren Blutdruck anhaltend über 140/90 mm Hg erhöht und nicht ausreichend eingestellt ist, nicht angewendet
Hautkrebsrisiko durch Azathioprin, Kortison und Ciclosporin A
Wie beeinflussen Immunsuppressiva das Hautkrebsrisiko? Studien haben gezeigt, dass Patienten, die mit Azathioprin und Kortison oder Ciclosporin A behandelt werden, häufiger an Tumoren der Haut
Foradil Certihaler Rückruf: Gründe und Maßnahmen
Warum wurde Foradil Certihaler zurückgerufen? Im Januar wurde Foradil Certihaler der Fa. Novartis zurückgerufen, da es durch eine möglicherweise nicht ausreichend deutliche Beschreibung der Bedienung
Doping im Breitensport: Risiken, Ursachen und Prävention
Was ist Doping im Breitensport? Im Breitensport nehmen schätzungsweise 6% der Europäer leistungssteigernde Präparate, laut NADA (Anti-Doping-Agentur). Die Folgen mit Leberschäden, Brustwachstum oder Gefäßerkrankungen bei