Startseite » Interessantes » Herz und Gefäße
Kategorie: Herz und Gefäße
In diesem Kapitel greifen wir Neues zum Thema Herz und Gefäße auf und unterrichten sie hierüber.
CT-Koronarangiographie: Präzise Diagnostik der Herzkranzgefäße
Was ist die CT-Koronarangiographie? CT-Koronarangiographie: Wie aussagefähig ist die CT – Koronarangiographie? Bisher erfolgt die Diagnostik zum Nachweis einer Verengung der Herzkranzgefäße stufenweise. Zunächst schreibt
ASS und NSAR: Wechselwirkungen und Empfehlungen
Warum werden ASS und NSAR eingesetzt? Viele Patienten müssen aufgrund von Herzerkrankungen, Gefäßerkrankungen oder zur Schlaganfallvorbeugung ASS einnehmen. Schon länger ist bekannt, dass NSAR (nicht
ASS und Zahnoperationen: Risiken und Empfehlungen
Warum wird ASS (Acetylsalicylsäure) eingesetzt? Viele Patienten benötigen ASS (Acetylsalicylsäure) nach Herzinfarkten, Eingriffen an den Herzkranzgefäßen, bei Durchblutungsstörungen oder nach Schlaganfällen beziehungsweise zur Vorbeugung eines
Neue Blutdruck- und KHK-Richtlinien: Empfehlungen und Therapie
Neue Blutdruckrichtlinien Die Blutdruckzielwerte sollen unter 140/90 liegen, da eine stärkere Senkung nicht belegt ist und eine zu aggressive Blutdrucksenkung unter Umständen schädlich sein könnte.
Zusammenhang von Taillenumfang, Bluthochdruck und Arteriosklerose
Taillenumfang und Bluthochdruck: Was sagen die Zahlen? Wie aus Fachkreisen zu erfahren, haben brasilianische Forscher entdeckt, dass nicht nur ein erhöhtes Körpergewicht mit Bluthochdruck verbunden
Sport bei Bluthochdruck: Welche Bewegung senkt den Blutdruck?
Warum ist Bewegung wichtig bei Bluthochdruck? Für Bluthochdruckkranke ist ein regelmäßiges Ausdauertraining von großem Vorteil. Hierdurch wird die Herzleistung verbessert und die Gefäße bleiben elastischer,
Rosiglitazon: Herzinfarktrisiko und EMEA-Warnung erklärt
Warum warnt die EMEA vor Rosiglitazon? Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA reagiert auf Studien(Meta – Analyse im New England Journal of Medicine 6/2007), die ein erhöhtes