Startseite » Interessantes » Persönliche Gedanken einer Ärztin
Kategorie: Persönliche Gedanken einer Ärztin
Zuzahlungen & Belastungsgrenzen in der gesetzlichen Krankenkasse
Was sind Zuzahlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung? Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr müssen (außer Fahrtkosten) keine Zuzahlungen leisten. Die Praxisgebühr beim Arzt, Zahnarzt
Bluthochdruck – Risiken, Behandlung und der Weg zur Kontrolle
Die unterschätzten Gefahren von Bluthochdruck Die ungenügende Behandlung des Bluthochdruckes mit allen negativen Folgen liegt meines Erachtens zum Einem am zu geringen Bewusstsein der Menschen
Krebserkrankung: Umgang mit Diagnose, Ängsten und Lebensqualität
Wie beeinflusst eine Krebserkrankung das Leben? Eine Krebserkrankung ist ein sehr einschneidendes Ereignis für den Patienten und konfrontiert ihn unweigerlich mit dem Thema Tod und
Ein Tag im Leben eines Hausarztes: Herausforderungen und Menschlichkeit
Morgendlicher Start: Hausbesuche und erste Eindrücke Es ist 6.45 Uhr und ich mache mich auf den Weg. Mein erster Gang führt mich in ein Altersheim.
Warum wir keine individuellen Behandlungsratschläge geben können
Unsere Aufgabe als Informationsportal Immer wieder erreichen uns verzweifelte Anfragen von Leserinnen und Lesern, die um persönliche Hilfe in Krankheit oder Not bitten und keine
Die Schattenseiten des Arztberufs: Bürokratie und Verantwortung
Ärzte im Alltag: Herausforderungen und Belastungen Dass wir seit vielen Jahren zunehmend strengeren Regeln und Pflichten unterworfen sind wie z. B. Zwangsfortbildungen (Warum werden eigentlich
Füße: Warum sie so wichtig sind und wie wir sie pflegen können
Die Bedeutung unserer Füße: Mehr als nur Fortbewegung Wir spüren sie, wenn wir uns die Sohlen auf heißem Pflaster verbrennen, wenn wir uns auf einer
Arztberuf im Wandel: Zwischen Überlastung und Wertschätzung
Der Alltag eines Allgemeinmediziners Dr. Bergner beschreibt in seinem Artikel sehr zutreffend Probleme des ärztlichen Alltags. Diese werden von den meisten Patienten und von unserer
Ärztliche Tätigkeit im Wandel: Zwischen Berufung und Bürokratie
Die Herausforderung des Arztberufs in der heutigen Zeit Hätte ich nicht einst aus Berufung meine Arbeit als Ärztin gewählt, wäre ich nicht in den letzten
Raucherentwöhnung: Warum ein rauchfreies Leben lohnt
Beispiele aus der Praxis: Ein Fallbericht Heute kam eine Patientin zu mir, die – mit ihren fast 60 Jahren – sozusagen aus allen Löchern pfiff,