Startseite » Interessantes » Ernährung » Seite 2
Kategorie: Ernährung
In dieser Rubrik finden Sie Artikel über gesunde Ernährung, Einschätzungen zur Gefährdung durch Inhaltsstoffe, Hinweise für Diabetiker und anderes mehr.
Ernährung und das Geschlecht des Kindes: Studien und Tipps
Wie Ernährung das Geschlecht des Kindes beeinflussen kann Von künstlichen Befruchtungen ist bekannt, dass hohe Zuckerwerte das Wachstum und die Entwicklung männlicher Embryonen begünstigen und
Rhododendron-Honig und Grayanotoxine: Risiken und Schutzmaßnahmen
Was sind Grayanotoxine? Grayanotoxine sind Pflanzengifte, die unter anderem in einigen Rhododendrenarten vorkommen. Die Stoffe können auch in Honig enthalten sein, wenn Bienen den Nektar
Lupinenmehl und Kreuzallergien: Was Sie wissen müssen
Was sind Kreuzallergien? Die wenigsten Menschen wissen, dass es Kreuzallergien zwischen Lupinen, die man zur Herstellung von Mehl verwendet und die zu den Hülsenfrüchten gehören,
Cholesterin im Alter – Herz oder Gehirn?
Zusammenhang zwischen Cholesterin und Gesundheit im Alter „Herz oder Gehirn?“, diese Frage könnte ein Arzt einem Patienten, der das 75. Lebensjahr überschritten hat, stellen. Dies
Fleischuntersuchung: Traditionelle und risikobasierte Ansätze
Warum ist die Fleischuntersuchung wichtig? Schweinefleisch kann Keime enthalten, die für den Menschen eine Gesundheitsgefahr darstellen. Um belastetes Fleisch frühzeitig zu erkennen, wurde Anfang des
Ostereier sicher gestalten: Tipps für Hygiene und Gesundheit
Warum Hygiene beim Umgang mit Eiern wichtig ist Zur Osterzeit werden in vielen Familien, Schulen und Kindergärten rohe Eier ausgepustet und bemalt. Dabei ist Vorsicht
Alles über Nahrungsergänzungsmittel – Sicherheit, Risiken und Empfehlungen
Was sind Nahrungsergänzungsmittel? Die zunehmende Verwendung von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und weiteren Substanzen in Nahrungsergänzungsmitteln, die in Form von Kapseln, Tabletten, Pulver oder auch in
Pestizide in Erdbeeren: Ergebnisse der BfR-Risikobewertung
Hintergrund: Was bedeutet Formetanat in Lebensmitteln? Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wurde im April über das Ergebnis einer Untersuchung zur Pestizidbelastung von Erdbeeren informiert. In
Ernährung bei Diabetes – Empfehlungen und Mythen
Diabetes und Ernährung – Die Grundlagen Diabetikern wurde lange eine strenge Diät mit dem Verbot von Zucker und dem genauen Abzählen von Broteinheiten (BE) verordnet.
Diabetes-Ernährung – Empfehlungen ohne spezielle Produkte
Grundlagen der Diabetes-Ernährung Grundprinzip der Diät von Diabetikern war jahrelang ein striktes Verbot von Zuckern. Infolgedessen wurden Lebensmittel produziert, die speziell für Diabetiker geeignet sein