Startseite » Interessantes » Denkprozesse
Kategorie: Denkprozesse
Die Art wie wir denken hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Das weiß jede Ärztin und jeder Arzt, wenn sie(er) einen kranken Patientenin) behandeln soll, der(die) nicht mehr leben will und kein Interesse mehr an seiner(ihrer) Gesundung hat. Dann ist der Arzt, die Ärztin einfach machtlos. Auch Krebspatienten, die an Visualisierungsübungen teilnehmen, haben eine bedeutend längere und angenehmere Überlebensphase. Positives Denken und geistige Programmierung sind auch im Bereich des Sports und überall dort, wo Leistung und Erfolg gefragt sind, nicht mehr wegzudenken.
Die Kraft des positiven Denkens: Wie Optimismus das Leben verändert
Was ist positives Denken und warum ist es wichtig? Wer positiv denkt, wird besser mit Stress fertig, lebt gesünder und ist zudem glücklicher und ausgeglichener,
Gedankendoping: Ein Seminar für Inspiration und persönliche Entwicklung
Warum Gedankendoping wichtig ist Nicht erst die Quantenphysik hat uns Hinweise gegeben, dass unser Leben hochkomplex und nicht einfach in Schubladen zu ordnen ist. Dies
Die Macht der Bilder: Gesundheit, Erfolg und das Unterbewusstsein
Wie Bilder unser Denken und Handeln beeinflussen Wir denken in Bildern und drücken uns über die Sprache aus. Die Anordnung dieser Bilder, die Filterung in
Stresshormone und Gesundheit – Cortisol, HPA-Achse und Bewältigung
Was sind Stresshormone und wie wirken sie? Die Produktion der Stresshormone erfolgt in der Nebennierenrinde aus Progesteron unter Anregung durch ACTH (adrenokortikales Hormon), das im