Startseite » Medikamentöse Behandlung » Magen - Darm - Erkrankungen
Kategorie: Magen – Darm – Erkrankungen
Damit Sie sich näher über Medikamente, die für den Magen-Darm-Bereich angewendet werden, informieren können, haben wir für Sie diese Kapitel geschaffen, in dem Sie über die gängigsten Medikamente nachlesen können. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keine Garantie für Vollständigkeit unserer Angaben übernehmen und bitten Sie, weder Selbstmedikation zu betreiben, noch Medikamente selbständig zu ändern, sondern dies immer nur in Rücksprache mit Ihrem Arzt zu tun. Sprechen Sie Probleme, Nebenwirkungen, eventuelle Wechselwirkungen etc immer offfen an, damit Ihr Arzt seine Wahl begründen kann oder zusammen mit Ihnen eine andere Behandlungsmöglichkeit wählen kann.
Protonenpumpenhemmer: Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen
Was sind Protonenpumpenhemmer und wie wirken sie? Der Magen produziert pro Tag ca. 3-4 Liter Magensaft, in dem vorwiegend Salzsäure und Verdauungsenzyme enthalten sind. Salzsäure
Xeloda® (Capecitabin): Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen
Was ist Xeloda® (Capecitabin)? Medikamente Xeloda® = Capecitabin. Dieses Chemotherapeutikum wird abhängig von der Körperoberfläche und dem Stadium in unterschiedlicher Dosierung eingesetzt. Verbesserung von Überlebensraten
Magen-Darm-Erkrankungen: Symptome, Medikamente und Therapie
Das Medikament Metoclopramid wirkt anregend auf die Magenbewegungen und bewirkt dadurch eine zügigere Magenentleerung. Es dringt auch in das Hirnnervengewebe ein. Achtung: Sie dürfen das
Magenschleimhautentzündung, Geschwüre
Medikamente Säurebindende Mittel (Antacida) Aluminium- und Magnesium-Verbindungen Aluminiumverbindungen wirken nur leicht säurebindend und nur kurz, meist bis zu 3 Stunden. Sie werden daher oft mit
Morbus Crohn
Medikamente Azathioprin s. unter medikamentöse Behandlung rheumatische Erkrankungen. Infliximab, ein TNF-alpha-Antikörper, der bei Morbus Crohn angewandt wird, siehe unter medikamentöse Behandlung bei Gelenkrheuma.
Metoclopramid und Domperidon: Wirkung, Nebenwirkungen und Alternativen
Was sind Metoclopramid und Domperidon? Das Medikament Metoclopramid wirkt anregend auf die Magenbewegungen und bewirkt dadurch eine zügigere Magenentleerung. Es dringt auch in das Hirnnervengewebe