Startseite » Krankheiten und Behandlung » Herz- und Gefäßkrankheiten » Seite 4
Kategorie: Herz- und Gefäßkrankheiten
Herz- und Gefäßkrankheiten stehen an erster Stelle der Todesursachen. In diesem Kapitel können Sie über die unterschiedlichen Erkrankungen aus diesem Bereich nachlesen und erhalten auch so manchen Tip, wie Sie sich vor den Erkrankungen schützen können.
Chronische arterielle Verschlusskrankheit (pAVK): Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist eine chronische arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)? Bei der chronischen arteriellen Verschlusskrankheit kommt es zum Verschluss von Arterien. Dies hat zur Folge, dass die von
Aortenklappeninsuffizienz – Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist eine Aortenklappeninsuffizienz? Die Aortenklappeninsuffizienz ist ein häufiger Herzklappenfehler, der erst relativ spät zu einer Leistungseinbuße führt, dann jedoch ein schweres Krankheitsbild bewirken kann.
Respiratorische Sinusarrhythmie: Ursachen, Bedeutung und EKG-Befund
Was ist eine respiratorische Sinusarrhythmie? Kurz und bündig: Es handelt sich um keine Erkrankung, sondern um eine physiologische, atemsynchrone Schwankung der Herzfrequenz. Abhängig von der
Schwindel: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Was ist Schwindel durch Nervenfehlleitung? Es handelt sich bei dieser Krankheit, die Schwindel hervorruft, um eine Fehlleitung von Nervenimpulsen. Der Gleichgewichtsnerv liegt in seinem Verlauf
Arteriitis temporalis: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist Arteriitis temporalis? Die Arteriitis temporalis ist eine entzündliche Erkrankung der Blutgefäße, die zu Erblindung führen kann. Die Erkrankung tritt überwiegend nach dem 55.
Bluthochdruck: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist Bluthochdruck? Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit und wird oft als „stiller Killer“ bezeichnet, da er über Jahre symptomlos bleiben kann, während er das Risiko
Sexuelle Störungen bei Herzkranken: Ursachen, Risiken und Behandlung
Ursachen sexueller Störungen bei Herzpatienten Über die Hälfte aller Herzkranken leidet unter sexuellen Störungen. Den meisten Patienten kann durch Sport, Gewichtsabbau oder Medikamente geholfen werden,
Grippeimpfung für Herzkranke: Warum sie lebensrettend sein kann
Warum ist die Grippe für Herzkranke besonders gefährlich? Dass eine Grippeerkrankung bei Herzkranken einen sehr viel schwereren, zum Teil sogar tödlichen Verlauf nehmen kann und
Kammerflattern: Ursachen, Symptome und Notfallbehandlung
Was ist Kammerflattern? Kurz und bündig: Kammerflattern ist eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung, die unbehandelt zum Tod führt. Beim Kammerflattern handelt es sich um eine von den
Bauchumfang als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Zusammenhang zwischen Bauchumfang und Herz-Kreislauf-Gesundheit Zwischen Fett – Stoffwechsel und Herz – Kreislauf – Erkrankungen besteht eine enge Beziehung, die sich am einfachen Kriterium des