Startseite » Krankheiten und Behandlung » Herz- und Gefäßkrankheiten
Kategorie: Herz- und Gefäßkrankheiten
Herz- und Gefäßkrankheiten stehen an erster Stelle der Todesursachen. In diesem Kapitel können Sie über die unterschiedlichen Erkrankungen aus diesem Bereich nachlesen und erhalten auch so manchen Tip, wie Sie sich vor den Erkrankungen schützen können.
Dapagliflozin: Neue Therapieoption für Herz- und Niereninsuffizienz
Was ist Dapagliflozin und wofür wird es eingesetzt? Seit 2019 ist Dapagliflozin (Forxiga) für Diabetes mellitus Typ 2 zugelassen. Nun wurde die Zulassung erweitert auf
Herzkatheter bei chronischer KHK? Was Studien und Experten sagen
Chronische KHK: Wann ist ein Herzkatheter nötig? Lange galt die Devise, dass insbesondere Diabetiker mit chronischer KHK von einer chirurgischen Behandlung profitieren. Prof. Mathias Leschke,
Kardio-CT: Verbesserte Vorhersage kardiovaskulärer Erkrankungen
Die Heinz Nixdorf Recall Studie – Ein Überblick Kardio CT zur besseren Vorhersage bei kardiovaskulären Erkrankungen? Eine lang angelegte Studie über einen Zeitraum von 20
Herzinsuffizienz: Was tun, um Krankenhauseinweisungen zu verhindern?
Was ist Herzinsuffizienz und warum ist sie gefährlich? Wir wissen, dass es mit jeder Krankenhauseinweisung, mit jeder Dekompensation der Herzinsuffizienz schlimmer wird. Daher besteht die
Covid-19 Impfung bei Herzinsuffizienz: Risiken und Sicherheit
Herzinsuffizienz und die Covid-19 Impfung: Ein Überblick Muss man sich vor einer Covid-Impfung fürchten, wenn man unter Herzinsuffizienz leidet? So wie es aktuell aussieht nicht.
Krebstherapien und Herzgesundheit: Risiken und Prävention
Die Verbindung zwischen Krebstherapie und Herzgesundheit Dank moderner Chemotherapien und Immuntherapien lassen sich heutzutage viele Krebsleiden behandeln und von einer tödlichen Erkrankung in eine chronische
Ventrikuläre Extrasystolie: Ursachen, Risiken und Behandlung
Ventrikuläre Extrasystolie wann und wie behandeln? Ventrikuläre Extrasytolien sind häufig und kommen auch bei Gesunden vor. Im Alter über 75 sind sie in über 70
Arterielle Embolie: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist eine arterielle Embolie? Embolien entstehen durch Blutgerinnsel, die fortgeschwemmt werden und ein Gefäß verschließen. Bei der arteriellen Embolie stammen diese aus Gefäßwandablagerungen in
Lumbale Sympathikolyse: Verfahren, Einsatzgebiete und Risiken
Was ist die lumbale Sympathikolyse? Kurz und bündig: Die lumbale Sympathikolyse ist eine nicht operative Maßnahme zur Durchblutungsverbesserung. Ursache einer arteriellen Verschlusskrankheit (AVK) sind Arteriosklerose,
Tako-Tsubo-Kardiomyopathie: Symptome, Ursachen und Behandlung
Vermutlich durch Stress und Ausschüttung von Stresshormonen kommt es zu einem herzinfarktähnlichen Krankheitsbild. Was ist die Tako-Tsubo-Kardiomyopathie? Definition und das „Broken-Heart-Syndrom“ Man spricht aufgrund der