Startseite » Krankheiten und Behandlung » Frauenkrankheiten
Kategorie: Frauenkrankheiten
Pille danach: Notfallverhütung schnell und sicher
Was ist die Pille danach und wie wirkt sie? In vielen Ländern ist die „Pille danach“ bereits rezeptfrei in der Apotheke zu erhalten. Deutschland gehört
Wechseljahre: Warum Sie regelmäßig Vitamin D kontrollieren sollten
Wie wirken sich die Wechseljahre auf die Knochengesundheit aus? In den Wechseljahren wirken verschiedene Faktoren auf die Knochen ein. Östrogen sinkt. Die Vitamin D –
Lichen sclerosus: Ursachen, Symptome und Therapie
Was ist Lichen sclerosus? Lichen sclerosus ist eine für Frauen sehr unangenehme Erkrankung, deren Ursache vielseitig sein kann und die auch durch Entartung gefährlich werden
Endometriose: Ursachen, Symptome und Therapie
Was ist Endometriose? Die Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Etwa 2 % der jugendlichen Frauen leiden darunter. In Deutschland erkranken pro Jahr ca.
Spermaallergie: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist eine Spermaallergie? Kurz und bündig: Allergien gegen Sperma kommen selten vor, jedoch häufiger als erwartet. Ursachen einer Spermaallergie Rolle des PSA (Prostata-spezifisches Antigen)
Goldnetztherapie: Innovative Behandlung bei starken Regelblutungen
Was ist die Goldnetztherapie? Kurz und bündig: Zu starke oder zu lange Regelblutungen können die Lebensqualität von Frauen stark einschränken und lassen sich heutzutage gut
Hypermenorrhoe und Menorrhagie: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was sind Hypermenorrhoe und Menorrhagie? Kurz und bündig: Zu starke oder zu lange Regelblutungen können die Lebensqualität von Frauen stark einschränken und lassen sich heutzutage
Wissenswertes zur Pille: Arten, Nutzen und Risiken
Was ist die Pille und wie wirkt sie? Kurz und bündig: Die Pille, die seit 1960 verfügbar ist, ist aus dem Leben einer modernen Frau
Condylomata acuminata: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was sind Condylomata acuminata? Kurz und bündig: Feigwarzen gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankungen. Man schätzt, dass ca. 1 % der europäischen Bevölkerung davon
Hysterektomie: Indikationen, Methoden und Lebensqualität
Was ist eine Hysterektomie? In Deutschland liegt die Zahl der Hysterektomien bei 2–3 pro 1000 Personenjahre, in den USA ist sie etwa doppelt so hoch.