Startseite » Krankheiten und Behandlung » Hautkrankheiten » Seite 5
Kategorie: Hautkrankheiten
In diesem Kapitel können Sie über wichtige Hautkrankheiten nachlesen, über Beschwerden, Diagnostik und Behandlung. Die Haut ist das größte Organ des Menschen und man trägt nichts so offen wie seine Haut. Daher sind Hautkrankheiten häufig auch mit sozialen und seelischen Belastungen verbunden.
Speziell zu Hühneraugen finden Sie auch Informationen unter http://www.gesundheitsfrage.net/tag/huehnerauge/1.
Ringförmige Hautveränderungen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Ursachen: Was steckt dahinter? Die Ursache ist noch unbekannt. Es treten vor allem im Bereich der Finger und Zehen oder Hand- und Fußrücken derbe kleine
Furunkel: Ursachen, Symptome und wirksame Behandlung
Was sind Furunkel? Furunkel sind schmerzhafte, eitrige, häufig nicht ungefährliche durch Bakterien verursachte Entzündungen der Haarfollikel. UrsacheMeist ist das Bakterium Staphylokokkus aureus für die eitrige
Rhinophym: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist ein Rhinophym? UrsachenUrsachen für die Erkrankung sind nicht bekannt. Sie entsteht aus einer Rosazea-Form (siehe unter Rosazea), bei der es zu Wucherungen der
Kältetherapie: Anwendung, Risiken und Vorsichtsmaßnahmen
Risiken und Vorsichtsmaßnahmen bei der Kältetherapie Kurz und bündig: Das Auflegen einer Eis-Packung kann in vielen Fällen sehr hilfreich sein. Bei Durchblutungsstörungen ist mit Eis
Photodynamische Therapie: Effektive Behandlung von hellem Hautkrebs
Behandlungsmethoden bei hellem Hautkrebs Wie aus Expertenkreisen zu erfahren ist, können Keratosen (Vorstadien des weißen Hautkrebses, die durch Sonnenbestrahlung entstehen (aktinisch)) sehr gut mit der
Rosacea – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Was ist Rosacea? Kurz und bündig: Die Rosazea ist eine Hauterkrankung des Gesichts, die sich in unterschiedlichen Formen zeigen kann und deren Ursache bisher noch
Akne: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungen
Was ist Akne? Akne kann verschiedene Ursachen haben. Es kommt zu einer Knotenbildung der Haut. Die Knoten können sich entzünden. Die Behandlung ist individuell und