Startseite » Krankheiten und Behandlung » Hautkrankheiten » Seite 4
Kategorie: Hautkrankheiten
In diesem Kapitel können Sie über wichtige Hautkrankheiten nachlesen, über Beschwerden, Diagnostik und Behandlung. Die Haut ist das größte Organ des Menschen und man trägt nichts so offen wie seine Haut. Daher sind Hautkrankheiten häufig auch mit sozialen und seelischen Belastungen verbunden.
Speziell zu Hühneraugen finden Sie auch Informationen unter http://www.gesundheitsfrage.net/tag/huehnerauge/1.
Nesselsucht (Urtikaria): Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist Nesselsucht? Nesselsucht ist eine allergische Überempfindlichkeitsreaktion der Haut und der Schleimhäute mit einer flüchtig auftretenden, juckenden Quaddelbildung. Etwa 15 – 25 % der
Wundkleber: Die sanfte Alternative zur Wundnaht
Was ist Wundkleber? Eine Einführung in die moderne Wundversorgung Kleinere Wunden im Haut- oder Schleimhautbereich insbesondere nach Verletzungen oder nach dem Entfernen kleinerer Hautgeschwülste kann
Haarausfall bei Frauen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist Haarausfall und wann ist er krankhaft? Haarausfall kann viele verschiedene Ursachen haben, die vom Arzt abgeklärt werden müssen. Viele Formen des Haarausfalls können
Solare Keratosen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was sind solare Keratosen? Solare Keratosen sind Präkanzerosen, d. h. Vorstufen des Hautkrebses, die durch Sonneneinwirkung entstehen. Sie mehren sich mit zunehmendem Alter, da die
Schweißfüße: Ursachen, Behandlung und Tipps zur Vorbeugung
Was sind Schweißfüße und warum entstehen sie? Schwitzende Füße können bis zum Aufweichen der Haut und zu Entzündungen führen. Ursachen sind Temperaturschwankungen, die zu akuter
Dermatoskopie: Hautveränderungen besser erkennen
Was ist die Dermatoskopie? Die Dermatoskopie ist eine Methode, mit der Hautveränderungen besser auf Gut- oder Bösartigkeit eingeschätzt werden können. Bei der Dermatoskopie betrachtet man
Keloide: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Was sind Keloide? Überschießende Narben können sich nach Unfällen, Verbrennungen, Schnittverletzungen und nach Operationen bilden. Keloide bilden sich nur bei Menschen, die eine Veranlagung zur
Hirsutismus: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Was ist Hirsutismus? Hirsutismus nennt man eine Vermehrung des Terminalhaarwuchses in androgen-abhängigen Hautpartien wie z.B. der Oberlippe (Beispiel: Oberlippenbart bei Frauen). Ursachen von Hirsutismus Häufig:
Quallenstich: Was tun bei Kontakt mit Nesseltieren?
Was ist eine Quallenverletzung? Quallenverletzungen können gefährlich werden. Der Kontakt mit einer Qualle kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Nach dem Kontakt mit einer Qualle
Neurodermitis: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Was ist Neurodermitis? Bei der Neurodermitis handelt es sich um eine Krankheit, die durch eine verstärkte Reaktionsbereitschaft der Haut hervorgerufen wird, wobei eine familiäre Veranlagung