Startseite » Krankheiten und Behandlung » Hautkrankheiten
Kategorie: Hautkrankheiten
In diesem Kapitel können Sie über wichtige Hautkrankheiten nachlesen, über Beschwerden, Diagnostik und Behandlung. Die Haut ist das größte Organ des Menschen und man trägt nichts so offen wie seine Haut. Daher sind Hautkrankheiten häufig auch mit sozialen und seelischen Belastungen verbunden.
Speziell zu Hühneraugen finden Sie auch Informationen unter http://www.gesundheitsfrage.net/tag/huehnerauge/1.
Aktinische Keratose: Neue Therapie mit Tirbanibulin
Was ist aktinische Keratose? Bei der aktinischen Keratose handelt es sich um eine Vorstufe des Plattenepithelkarzinoms. Hier steht jetzt eine aktuelle Therapie zur Verfügung. Tirbanibulin:
Fortschritte beim malignen Melanom: Diagnose und Therapie
Moderne Diagnostikmethoden für das maligne Melanom Welche Fortschritte gibt es beim malignen Melanom? Die Diagnostik hat sich verbessert. Der Standard besteht aus Dermatoskopie und Histologie
Peeling: Methoden, Wirkung und Risiken
Was ist ein Peeling? Peeling bedeutet schälen. Als Fachbegriff ist damit das Abschälen von Hautschichten zur Gesichtsreinigung bis hin zur Gesichtsverjüngung gemeint. Man unterscheidet das
Morbus Morbihan: Symptome, Ursachen und Behandlung
Was ist Morbus Morbihan? Kurz und bündig: Die Region Morbihan in der Bretagne gab dieser Krankheit den Namen. Dort kommt die Hauterkrankung wohl gehäuft vor.
Rezidivierender Herpes simplex: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist rezidivierender Herpes simplex? Kurz und bündig: Die Infektion mit Herpes simplex erfolgt meistens schon vor dem 20. Lebensjahr. Anschließend bleibt das Virus ein
Bullöses Pemphigoid & Pemphigus vulgaris: Ursachen & Therapie
Was sind bullöses Pemphigoid und Pemphigus vulgaris? Kurz und bündig: In Deutschland erkranken etwa 1 – 2 Menschen pro 1 Million Einwohner an dieser Hautkrankheit,
Malignes Melanom = schwarzer Hautkrebs
Kurz und bündig Das maligne Melanom ist der gefährlichste Hautkrebs. Da für seine Entstehung das Sonnenlicht mit verantwortlich ist, empfehlen sich Vorsorge-Maßnahmen ( siehe unter
Schuppenflechte (Psoriasis): Ursachen, Symptome und Behandlung
Ursachen der Schuppenflechte Die Ursache der Schuppenflechte ist noch nicht bekannt. Es besteht eine erbliche Veranlagung (autosomal-dominanter Erbgang). Durch bestimmte Reize (Trigger) kann die Erkrankung
Strategien gegen Haarausfall – Wie lässt sich die drohende Glatze verhindern?
Haarausfall ist ein verbreitetes Phänomen. Nach Angaben des Bundesverbands der Zweithaar-Spezialisten e.V. (BVZ) sind rund 40 Prozent der Männer und etwa 20 Prozent der Frauen
Nagelbettentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung
Einleitung: Was ist eine Nagelbettentzündung? UrsachenBakterien (Staphylokokken), die in das Nagelbett eindringen. Symptome und GefahrenSchmerzen und Rötung im Bereich des Nagelbettes bis hin zur Eiterung.