Startseite » Krankheiten und Behandlung
Kategorie: Krankheiten und Behandlung
Auf dieser Seite finden Sie als nicht medizinisch Vorgebildeter in allgemein verständlicher Form Beschreibungen von Krankheiten mit Hinweisen auf Ursachen und Behandlungsmöglichkeit. Sie erhalten Hinweise, wie die Erkrankungen festgestellt werden können, wie die Krankheiten sich äußern können oder wie sie verlaufen können. Wenn möglich, weisen wir Sie auf Möglichkeiten hin, die Ihnen im Umgang mit der Behandlung helfen können oder geben Ihnen Tipps zur Selbstkontrolle. Wir stellen Ihnen mit dem momentan verfügbaren Wissen Vorbeugemaßnahmen vor.
Weitere Hilfe finden Sie auch auf anderen Webseiten, bsp. unter http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Grippe+Erkaeltung/.
Unter der Rubrik medikamentöse Behandlung können Sie sich über Medikamentengruppen informieren und über gängige Wechselwirkungen und Nebenwirkungen und soweit bekannt über die Wirkweise. Bei der derzeitigen Schnelligkeit des Fortschritts und der Veränderung ist es uns jedoch nicht möglich, alle Verfahren oder Medikamentengruppen vorzustellen. Wir sind jedoch um ständige Erweiterung bemüht.
Dabei bitten wir Sie, die rechtlichen Hinweise zu unserem Portal im Impressum immer zu beachten.
Ayahuasca: Heilsames Pflanzengebräu oder riskanter Rausch?
Ayahuasca – der Name klingt mystisch und fremd, doch das schamanische Gebräu aus dem Amazonasgebiet findet zunehmend Beachtung in westlichen Ländern. Vor allem in der
Neue Leitlinie: Harnwegsinfektionen ohne Antibiotika behandeln
Häufigkeit und Ursachen von Harnwegsinfektionen Etwa 150 Millionen Menschen erkranken täglich weltweit an einer Harnwegsinfektion. Harnwegsinfektionen gehören tatsächlich zu den häufigsten bakteriellen Infektionen. Frauen erkranken
Kurzsichtigkeit (Myopie): Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist Kurzsichtigkeit? Kurzsichtigkeit (Myopie) ist eine Fehlsichtigkeit, bei der entfernte Objekte unscharf erscheinen, während nahe Gegenstände klar gesehen werden können. Dies geschieht, weil das
Prader-Willi-Syndrom: Ursachen, Symptome und moderne Therapien
Was ist das Prader-Willi-Syndrom (PWS)? Das Prader-Willi-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, die zu körperlichen und geistigen Einschränkungen führt. Ca. 1:10.000 bis 1:20.000 Neugeborene sind davon
Chronische Nierenerkrankung: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist eine chronische Nierenerkrankung (CKD)? Fast 10 % der Weltbevölkerung sind von einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) betroffen, allein in Deutschland sind es 1,5 Millionen
Selbstfürsorge und mentale Gesundheit: Strategien für mehr Wohlbefinden
Gesunder Lebensstil als Grundlage für psychische Gesundheit So gut wie alle Menschen streben im Leben nach Glück, Wohlbefinden und innerer Zufriedenheit. Doch trotz aller Bemühungen
Erektile Dysfunktion: Ursachen, Symptome und innovative Behandlungsmöglichkeiten
Was ist Erektile Dysfunktion (ED)? Erektile Dysfunktion (ED) betrifft Millionen von Männern weltweit und kann erhebliche Auswirkungen auf Lebensqualität und Selbstwertgefühl haben. Während traditionelle Behandlungen
Leukämie: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Was ist Leukämie? Die Leukämie wird im Volksmund auch als Blutkrebs bezeichnet. Bei den Leukämien kommt es zu einer Vermehrung der Blutzellvorstufen, wobei immer eine
Reizdarmsyndrom: Gefahr durch Mangelernährung und Nährstoffdefizite
Warum Reizdarmsyndrom mehr ist als nur unangenehme Beschwerden Reizdarm ist unangenehm, verursacht Beschwerden und mindert die Lebensqualität, ist jedoch keine gefährliche Krankheit, sollte man meinen.
Steckbeckenspüler: Hygiene, Anwendung und Auswahl
Warum Steckbeckenspüler unverzichtbar sind Wenn Sie in der Pflege oder im Krankenhaus arbeiten, kennen Sie vermutlich den Begriff der Steckbeckenspüler. Sie sind für solche Einrichtungen